News Logo
ABO

C3-Business-Talk: Die neue Identität der Privatbrauerei Hirt

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
6 min
Artikelbild

Niki Riegler, Marlies Heinricher-Woltran, Thomas Prantner, Johanna Setzer und Klaus Möller

©Hans Leitner

Im Rahmen des C3-Business-Talks von Thomas Prantner präsentierte die Privatbrauerei Hirt ihren Markenrelaunch. Eigentümer Niki Riegler und Marketingchefin Marlies Heinricher-Woltran gaben Einblicke in Unternehmensstrategie, Investitionen und neue Markenwelt.

Im „Audi House of Progress“ in Wien fand am Mittwoch der 30. C3-Business Talk statt. Im Fokus stand dabei der Markenrelaunch der Privatbrauerei Hirt. C3-Geschäftsführer Thomas Prantner begrüßte dazu gemeinsam mit Puls-4-Moderatorin Johanna Setzer zahlreiche Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Medien, Tourismus und Gastronomie.

Im Mittelpunkt des Gesprächs standen Hirter-Eigentümer und -Geschäftsführer Niki Riegler sowie Marlies Heinricher-Woltran, die als Leiterin für Marketing & Nachhaltigkeit den Markenrelaunch verantwortete. Anlass für die Neupositionierung war das 755-jährige Bestehen des Brauereiunternehmens.

22 Millionen Euro Gesamtinvestition

Riegler gab Einblicke in die jüngsten Investitionen am Unternehmensstandort in Hirt, Kärnten. So wurde im Juli 2025 der zweite Teil einer Gesamtinvestition in Höhe von 22 Millionen Euro abgeschlossen. Mit einer neuen Flaschenwasch-, Abfüll- und Verpackungsanlage sei die technologische Infrastruktur auf den neuesten Stand gebracht worden.

Zugleich wurde das neue Markendesign vorgestellt. Unter dem Leitsatz „Frisch, modern, klar und unverkennbar WIR“ positioniert sich Hirt künftig mit einem überarbeiteten visuellen Auftritt und dem neuen Markenclaim „Die Zeit nehm ich mir“. Riegler betonte im Gespräch die Verbindung von Tradition und Zukunft: „755 Jahre gelebte Braukunst sind für uns nicht nur ein Grund zu feiern, sondern auch ein Auftrag für die Zukunft.“

Marketingstrategie und neue Zielgruppen

Marlies Heinricher-Woltran präsentierte die Überlegungen hinter dem Markenrelaunch. Neben dem überarbeiteten Design stehe die neue Markenwelt für eine gezielte Ansprache bestehender wie neuer Zielgruppen. Die Umsetzung erfolgte in mehreren Phasen – von der ersten Logoentwicklung bis zur offiziellen Präsentation Mitte Juli in Hirt.

Ein zentrales Element der neuen Strategie ist die Einführung der alkoholfreien Produktlinie Hirter Crush. Damit erweitert das Unternehmen sein Sortiment gezielt um ein neues Segment und setzt zusätzliche Impulse am Markt. „Mit einem frischen Markenauftritt, klarer Positionierung und einer durchdachten Kommunikationsstrategie gestalten wir die gesamte Markenwelt neu“, so Heinricher-Woltran.

Kooperation mit dem C3-Business Talk

Die Präsentation des neuen Markenauftritts im Rahmen des C3-Business Talks war kein Zufall. Die Privatbrauerei Hirt zählt seit dem Start der Veranstaltungsreihe im November 2022 zu den offiziellen Partnern. „Thomas Prantner steht wie kaum ein anderer für hochwertigen Dialog auf Augenhöhe – das entspricht genau der Philosophie unserer Privatbrauerei“, sagte Riegler.

Die Veranstaltung bot den Rahmen für fachlichen Austausch und Networking – mit anschließendem Ausklang bei Hirter Bier. Unter den Gästen wurden unter anderem gesehen: Katharina Albrecht (Akademie des Österreichischen Films), Marlies Auer (Wine & Partners), Konstantin Bank (Integrationsfonds), David Bergmann (Content Performance Group), Kevin Bialobrzeski (Infinity Media), Martin Biedermann (ORF-Kommunikationschef), Thomas Bokesz (Mediabrands Austria), Roman Breithofer (Media 1), Beatrice Cox-Riesenfelder (Vienna Airport, Leiterin Werbung), Xenia Daum (CEO Kleine Zeitung), Julie Desfour (Privatbrauerei Hirt), Peter Eder (Prost Magazin), Helmuth Fellner (Verlagsgruppe Österreich), Sascha Flatz (Rechtsanwalt), Ognian Flikov (Savencia Fromage & Dairy), Aude Garnier (Sitour), Stefanie Gruber (Billa Media Sales), Andreas Grünbichler (Wirtschaftswissenschafter und Finanzmanager), Marlies Heinricher-Woltran (Privatbrauerei Hirt), Aleksandra Izdebska (Modul University Vienna und Aufsichtsrätin ASFINAG), Silvia Kaupa-Götzl (Managerin), Dagmar Lang (Unternehmerin), Andreas Lenzinger (Uniqa), Monja Lick (Privatbrauerei Hirt), Michaela Lutz (Scholz & Friends), Judith Möller-Kremser (Privatbrauerei Hirt), Rainer Newald (Generalsekretär ÖAG), Richard Peer (Holding Graz), Ulrike Rauch-Keschmann (Sektionschefin BM für Arbeit und Wirtschaft), Irina Riegler (Privatbrauerei Hirt), Rainer Rohregger (Vorstandsdirektor Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen), Christoph Schuh (APG), Helmut Schoba (VGN Medien Holding), Gabriela-Maria Straka (Respact), Peter Strutz (ProSiebenSat 1 Puls 4), Ingrid Thurnher (ORF-Radiodirektorin), Lisa Tschernig und Patricia Konarzewski (Falstaff), Peter Umundum (GD-Stv. Österreichische Post) und Viktoria Zischka (Billa AG).

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER