ImPulsTanz bringt die internationale Tanzszene nach Wien – Eröffnung mit Hip-Hop-Performance und prominenten Gästen im MuseumsQuartier
Mit einem kraftvollen, stilübergreifenden Auftritt des französischen Choreografen Amala Dianor ist das ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival 2025 am Freitagabend im MuseumsQuartier Wien eröffnet worden. Noch bis 10. August verwandelt das Festival die Stadt wieder in das internationale Zentrum für zeitgenössischen Tanz und Performance.
Unter dem Titel „Level Up“ begeisterte Dianor mit seiner dynamischen Hip-Hop-Performance bei der österreichischen Erstaufführung. Die Premiere wurde von einem exklusiven VIP-Empfang auf der MQ Libelle eingeleitet und bildete den Startschuss für ein rund einmonatiges Programm mit über 250 Workshops, zahlreichen Performances, Research-Projekten und Open-Air-Veranstaltungen wie Public Moves.
Ein Festival der Vielfalt und Begegnung
Seit 1984 steht ImPulsTanz für künstlerische Innovation, Vielfalt der Ausdrucksformen und internationale Vernetzung. „Das MuseumsQuartier und ImPulsTanz sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Deshalb freut es mich besonders, dass die diesjährige Eröffnung mit der österreichischen Erstaufführung von Level Up ihren fulminanten Auftakt hier feiert,“ sagte Bettina Leidl, Direktorin des MQ, bei der Begrüßung.
Veronica Kaup-Hasler, Wiens Kulturstadträtin, unterstrich die Bedeutung des Festivals: „ImPulsTanz ist ein Ausnahmefestival. Es bringt nationale und internationale Künstler:innen zusammen, schafft Raum für unterschiedlichste Stilrichtungen und verbindet das Profipublikum mit der Stadtbevölkerung.“
Hochkarätige Gäste aus Politik, Kultur und Gesellschaft
Mehr als 5.000 Gäste nahmen an der Eröffnung teil – darunter zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kunst. Zu den prominenten Besucher:innen zählten unter anderem:
Alexander Schallenberg, ehemaliger Bundeskanzler
Martin Kocher, ehem. Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft
Werner Kogler, ehem. Vizekanzler
Josef Ostermayer, ehem. Kulturminister
Josef Taucher, Vorsitzender des SPÖ-Klubs in Wien
Eva Kohout, Kulturamt der Stadt Wien
Auch Vertreter:innen von Institutionen wie der Arbeiterkammer Wien und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien waren unter den Gästen.
Bis 10. August: Tanzvielfalt in ganz Wien
Das ImPulsTanz Festival bietet noch bis Mitte August eine Bühne für Künstler:innen aus aller Welt – von etablierten Choreograf:innen bis zu aufstrebenden Talenten. Public Moves, das kostenlose Bewegungsformat im öffentlichen Raum, lädt zudem alle Wiener:innen ein, Tanz hautnah zu erleben und selbst aktiv zu werden.
ImPulsTanz 2025 wird ein kulturelles Sommerhighlight, das Wien erneut als Hotspot der internationalen Tanzkunst etabliert.