Feiertage

Politik
1. Mai, Staatsfeiertag: Was am Tag der Arbeit gefeiert wird
Der 1. Mai wird in zahlreichen Ländern der Welt gefeiert. Der Tag der Arbeit wurde in Österreich zum ersten Mal im Jahr 1890 begangen. Was an arbeitsfreien Tag gefeiert wird und wann er zum Staatsfeie...

News
Heilige Nacht: Warum das nicht der Geburtstag von Jesus ist
Zu Weihnachten wird alljährlich die Geburt von Jesus Christus in Bethlehem gefeiert. Dabei ist sein Geburtstag höchstwahrscheinlich nicht der 25. Dezember. Denn das genaue Datum kennt man gar nicht.

News
Vatertag in Österreich: Ursprung und Brauchtum
Ähnlich wie der Muttertag hat der Vatertag, wie wir in heute kennen, seine Ursprünge in den USA. Allerdings ist der Tag der Väter ...

News
Woher kommt der Muttertag eigentlich?
Der Ursprung des Muttertags reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als in England der "Mothering Day" gefeiert wurde. Se...

News
Der Mama-Code
Sie sind unsere erste große Liebe - und die hält ein Leben lang. Aber nur selten ohne Turbulenzen. Wie uns Mütter prägen und auch ...

Bürgerservice
Ostern: Die Bedeutung des christlichen Festes
Zahlreiche Menschen weltweit feiern jedes Jahr Ostern. Das christlich geprägte Osterfest entspringt einem uralten Brauchtum. Woher...

Bürgerservice
Allerheiligen: Was hinter dem Feiertag steckt
Der 1. November, besser bekannt als Allerheiligen, gilt als hoher Festtag. Aber warum eigentlich? Und was unterscheidet ihn von Al...

News
Weihnachten – Ursprung, Tradition & Feiertage zum Familienfest
Weihnachten ist auch das Fest der Familie, aber wie wird Weihnachten weltweit gefeiert und welche Traditionen gibt es?

News
Was hat der Feiertag Christi Himmelfahrt für eine Bedeutung?
Christi Himmelfahrt ist ein Feiertag in Österreich. Was für viele gerade mal ein Begriff im Kalender ist, der bloß einen freien Ta...