
Technik
GPS, WLAN & Co auch mal ausschalten
Im Zweifel eingeschaltet - und zwar permanent: So werden es viele mit GPS, WLAN und Bluetooth am Smartphone halten, weil es natürlich bequem ist. Trotzdem lohnt es sich, die Funkmodule auszuschalten, ...
Technik
Vatikan-Museen legen Forschungen zu Barock-Architekt Borromini vor
Die Vatikanischen Museen präsentieren einen neuen Forschungsband über den Barock-Baumeister Francesco Borromini (1599-1667). "Er hinterlässt ein lebendiges Erbe an Forschung und gestalterischem Mut, d...

Technik
Wiederkehr sammelt Ideen für Entbürokratisierung der Schulen
Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) hat weitere Schritte zur Vereinfachung der Verwaltung an Schulen angekündigt. Im Rahm...

Technik
Seltenes Seester-Fossil am Pfänder bei Bregenz entdeckt
Am Pfänder, dem Hausberg von Bregenz, ist Anfang April ein seltenes Seestern-Fossil entdeckt worden. Der Fund sei anlässlich einer...

Technik
Neue Therapie gegen Hirnhautmetastasen erfolgreich getestet
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der MedUni Wien und des AKH Wien hat einen Erfolg im Kampf gegen die leptomeninge...

Technik
4.000 neue Ausbildungsplätze für Elementarpädagogik
Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) hat in der ORF-"Pressestunde" am Sonntag 4.000 zusätzliche Ausbildungsplätze für Elem...

Technik
Washington zieht Nominierung von Musk-Vertrautem als NASA-Chef zurück
Der von US-Präsident Donald Trump nominierte Milliardär und Weltraumtourist Jared Isaacman wird nach Angaben des Weißen Hauses doc...

Technik
Förderung für Schul- und Kindergartenbauprojekte in NÖ beschlossen
In Niederösterreich sind Unterstützungsleistungen an die Gemeinden für Investitionen in Schulen und Kindergärten auf Schiene gebra...

Technik
Erfinder der Abtreibungspille RU-486 mit 98 Jahren gestorben
Der Erfinder der Abtreibungspille ist tot: Der französische Mediziner und Forscher Étienne-Émile Baulieu starb am Freitag im Alter...