von
Der Erdtrabant ist am Sonntag bereits zum Mondaufgang zu 86 Prozent in den Kernschatten der Erde eingetaucht, in Bregenz geht der Mond um 19.46 Uhr bereits vollständig verfinstert auf. Um 19.30 beginnt die totale Verfinsterung und dauert bis 20.53 Uhr mit dem Maximum um 20.12 Uhr. Um 21.57 Uhr endet das kosmische Schattenspiel mit dem Austritt des Mondes aus dem Kernschatten der Erde. Seitens Geosphere Austria sprach man am Freitag gegenüber der APA von voraussichtlich "recht passablen", eher stabilen Wetterverhältnissen in Österreich - es könnten aber dünne, hohe Schleierwolken (Cirrus-Wolken) die Sicht beeinträchtigen. Die nächste, von Österreich aus zu beobachtende Mondfinsternis - eine partielle - findet am 28. August 2026 statt. Die nächste totale Mondfinsternis, die von Wien aus in der totalen Phase in vollem Verlauf zu sehen sein wird, ist erst am 31. Dezember 2028.
Der Mond während einer totalen Mondfinsternis am Montag, 21. Jänner 2019, über der Sophienalpe in Wien.