News Logo
ABO

Österreichs Moor-Geodatenbank wurde umfassend erneuert

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Moore sind wichtige Klimaschützer
©APA, dpa, Frank Molter
Nach 33 Jahren hat Österreich eine neu überarbeitete Moor-Geodatenbank. Die Daten enthalten aktuelle Informationen über Verbreitung, Zustand und ökologische Merkmale zu den rund 44.000 Hektar Moorfläche. "Darüber hinaus liefern die Daten wichtige Grundlagen für die Umsetzung der Biodiversitätsstrategie und der Klimaschutzziele", hieß es am Freitag in einer Aussendung des Umweltministeriums.

von

Präsentiert wurde die Datenbank im Rahmen einer "Nationalen Moor-Plattform" des Projekts "LIFE AMooRe -Austrian Moor Restoration". Das EU-Projekt "LIFE AMooRe" zielt laut Umweltministerium darauf ab, "die Umsetzung der Moorstrategie Österreich 2030+ durch konkrete Maßnahmen zur Moorwiederherstellung ebenso wie durch die Erarbeitung von Grundlagen und Entscheidungsmechanismen für die Zeit nach Projektende ins Rollen zu bringen". Das Projekt läuft bis 2033 mit einem Gesamtvolumen von 44 Millionen.

"Moore sind wertvolle Klimaschützer und einzigartige Lebensräume. Sie speichern enorme Mengen an Kohlenstoff, regulieren den Wasserhaushalt und bieten seltenen Arten einen wichtigen Rückzugsraum", betonte Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP), dessen Ressort das Projekt mit 3,6 Millionen Euro unterstützt.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER