News Logo
ABO

"Scientists for Future" fordern Rücknahme schädlicher Autoförderungen

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Die Erhöhung des Pendlereuros sei kontraproduktiv
©APA, ROLAND SCHLAGER
Die Rücknahme klimaschädlicher Maßnahmen im Mobilitätsbereich fordern mehr als 100 Wissenschafterinnen und Wissenschafter in einem Offenen Brief der "Scientists for Future Österreich" von der Bundesregierung. Die NOVA-Befreiung für kleine Nutzfahrzeuge und die Erhöhung des Pendlereuro stünden in diametralem Gegensatz zu Beschlüssen zur Treibhausgasreduktion.

von

Während sich die globale Durchschnittstemperatur gegenüber dem vorindustriellen Niveau bis heute um 1,5 Grad Celsius erhöht habe, betrage die Erhitzung im Alpenraum bereits 3,1 Grad, beriefen sie sich auf den jüngst veröffentlichten zweiten Sachstandsbericht zum Klimawandel. Die Folgen seien Gletscherschwund, das Auftauen von Permafrost, geologische Instabilität, Trockenheit, Überflutungen, Waldbrände und andere Phänomene, die die Natur- und Kulturlandschaft dauerhaft veränderten.

Zusammen mit den budgetbedingten Einsparungen im Bahnnetz und beim Klimaticket schafften die Festlegungen zur Förderung der Auto-Mobilität lang wirkende Pfadabhängigkeiten, die den Ausstieg aus dem fossilen System erschwerten. "Wir, die unterzeichnenden Wissenschaftler:innen und Expert:innen, fordern Sie auf, Vernunft und Verantwortung zu zeigen und die genannten kontraproduktiven Maßnahmen auszusetzen", hieß es in dem Brief.

WIEN - ÖSTERREICH: FOTO: APA/ROLAND SCHLAGER

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER