von
Diese sollen die traditionell langsame und oft frustrierende Restaurierungsarbeit beschleunigen. Das 2021 gestartete und von der Universität Ca' Foscari in Venedig koordinierte Projekt ist in Pompeji vom deutschen Direktor Gabriel Zuchtriegel vorgestellt worden. Internationale Forschungsteams haben sich am Projekt beteiligt.
Ein Roboter nutzt zwei Arme mit flexiblen Greifhänden in zwei Größen sowie visuelle Sensoren, um Fragmente zu identifizieren, aufzunehmen und zusammenzufügen - ohne ihre empfindlichen Oberflächen zu beschädigen."Das Projekt ging von einer sehr konkreten Notwendigkeit aus, nämlich der Rekonstruktion von Freskenfragmenten, die während des Zweiten Weltkriegs zerstört worden waren", sagte der Direktor des Ausgrabungsortes, Gabriel Zuchtriegel. Forscher sind davon überzeugt, dass die Technologie weltweit Restaurierungspraktiken verändern könnte.
Die Forscher konzentrierten sich auf Fresken, die als Fragmente in den Depots Pompejis lagern: zwei große Deckengemälde, die beim Ausbruch beschädigt und später im Zweiten Weltkrieg erneut zerstört wurden, sowie Fresken aus dem sogenannten "Haus der Gladiatoren", das 2010 einstürzte.
Für die Testphase wurden Repliken angefertigt, um die originalen Stücke nicht zu gefährden. Während die Robotikteams das System entwarfen und bauten, entwickelten Expertinnen und Experten für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen Algorithmen zur Rekonstruktion der Fresken, indem sie Farben und Muster erkannten, die für das menschliche Auge kaum sichtbar sind. Fachleute vergleichen die Aufgabe mit einem gigantischen Puzzle - erschwert durch fehlende Teile.
Die antike Stadt Pompeji lag am Fuß des Vesuv. Bei Ausbrüchen im Jahr 79 nach Christus hatten Asche, Schlamm und Lava die Siedlungen unter sich begraben und die Stadt teilweise konserviert. Im 18. Jahrhundert wurde Pompeji wiederentdeckt. Die Ausgrabungsstätte, die immer wieder sensationelle Funde zutage bringt, gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Italien.
This handout picture released on February 26, 2025 by the Parco Archeologico di Pompei press office shows frescoes in the newly found residence located in the central area of Pompeii. The newly found residence has a banquet hall with paintings depicting initiation into the Dionysian Mysteries. (Photo by Handout / Parco Archeologico di Pompei press office / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / Parco Archeologico di Pompei press office " - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS






