von
Mit Rückgewinnungsraten von 100 Prozent bei der Baumwolle und 97 Prozent bei Polyester ermöglicht das Verfahren ein nahezu vollständiges Recycling. Dagegen beträgt der Anteil recycelter Baumwollfasern derzeit nur ein Prozent. Bei Polyester sind es zwar 12,5 Prozent recyceltes Material, davon stammen aber nur zwei Prozent aus Textilrecycling, der große Rest aus Plastikflaschen. "Das wirklich Erstaunliche an diesem neuen Verfahren ist, dass weder die Baumwolle noch der Polyester beschädigt oder chemisch verändert werden", sagt Andreas Bartl vom Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften der TU Wien. Das Forschungsteam will den Prozess noch energieeffizienter machen und die notwendige Temperatur für den Prozess senken.
Service: Publikation: https://doi.org/10.1016/j.wasman.2025.115177
WIEN - ÖSTERREICH: FOTO: APA/TU Wien





