von
Woher das Wasser auf der Erde stammt, wird unter Wissenschafterinnen und Wissenschaftern seit Jahrzehnten diskutiert. Eine der führenden Theorien besagt, dass kohlenstoffreiche Asteroiden, sogenannte C-Typ-Asteroiden, die Hauptquellen für das Wasser auf der Erde waren.
Der Asteroid Ryugu ist einer dieser Typ-C-Asteroiden. Im Dezember 2020 brachte die japanische Raumsonde Hayabusa-2 eine kleine Probe dieses Asteroiden zur Erde. Insgesamt 5,4 Gramm Asteroiden-Staub wurden zu unserem Planeten gebracht. Für die neue Studie wurden 38,4 Milligramm untersucht.
Bisher gingen Forschende davon aus, dass flüssiges Wasser in diesen Objekten nur in den ersten Millionen Jahren vorhanden war. Mithilfe von Isotopenanalysen zeigten die Forscherinnen und Forscher nun: Noch über eine Milliarde Jahre nach der Entstehung des Asteroiden kam es zu Flüssigkeitsbewegungen im Inneren des Mutterkörpers von Ryugu. Die Ergebnisse deuten laut den Forschenden darauf hin, dass solche C-Typ-Asteroiden zwei- bis dreimal mehr Wasser enthalten haben könnten, als bisher angenommen.
Das bedeutet laut den Forschenden auch, dass die Menge an Wasser, die Asteroiden zur Erde liefern konnten, wohl größer ist, als bisher angenommen. Die Ergebnisse stärken damit die Theorie, dass Asteroiden die Hauptquelle des irdischen Wassers waren.
This handout photograph released by the Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) on December 24, 2020 shows samples of soil collected from the asteroid Ryugu by the Hayabusa-2 space probe, in Sagamihara, Kanagawa prefecture. (Photo by Handout / JAXA / AFP) / --- RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / JAXA" - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS ---