von
Unsicher sind Unternehmensangaben zufolge Whatsapp für iOS vor Version 2.25.21.73, Whatsapp Business für iOS vor Version 2.25.21.78 und Whatsapp für Macs vor Version 2.25.21.78.
Whatsapp geht davon aus, dass die Messenger-Schwachstelle (CVE-2025-55177) in Kombination mit einer iOS-Schwachstelle (CVE-2025-43300) bereits ausgenutzt worden sein könnte. Apple hat die iOS-Sicherheitslücke zwar bereits gestopft und am 20. August die iOS-Version 18.6.2 veröffentlicht.
Wer sich aber unsicher ist, ob er oder sie diese sichere iOS-Version bereits installiert hat, sollte dies einmal unter "Einstellungen/Allgemein/Softwareupdate" prüfen. Dort lässt sich dann gegebenenfalls auch eine Aktualisierung anstoßen.
Welche Whatsapp-Version auf iPhone oder iPad installiert ist, findet man heraus, indem man im Messenger auf "Einstellungen/Hilfe" geht.
Sollte noch eine unsichere Whatsapp-Version installiert sein, öffnet man den App Store, tippt oben auf "Mein Account" oder das eigene Foto und scrollt dann nach unten, um ausstehende Updates und Versionshinweise anzuzeigen. Dann auf "Aktualisieren" neben Whatsapp tippen - oder alternativ "Alle aktualisieren" auswählen.
Grundsätzlich ist es aber empfehlenswert, Apps nicht manuell zu aktualisieren, sondern auf iPhone oder iPad unter "Einstellungen/App Store" automatische App-Updates zu aktivieren.
BERLIN - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/dpa/gms/Zacharie Scheurer/Zacharie Scheurer