Seit dreieinhalb Jahren ist win2day Partner der ICE Hockey League. Neben mehr Zuschauer:innen und sportlichen Erfolgen setzt das Sponsoring mit der win2day Austrian Women’s Hockey League auch auf Chancengleichheit.
Zum Start der neuen Saison der win2day ICE Hockey League ziehen Liga und Titelsponsor eine positive Zwischenbilanz. Seit dreieinhalb Jahren unterstützt win2day, die Spieleseite der Österreichischen Lotterien, die Liga.
In dieser Zeit konnten die Zuschauerzahlen wieder deutlich gesteigert werden: In der Saison 2024/25 überschritt die ICE erstmals seit 2018/19 wieder die Marke von einer Million Besucher:innen.
Positives Fazit
Auch sportlich zeigt sich die Entwicklung: Rund 20 Spieler der win2day ICE standen zuletzt im Kader der österreichischen Nationalmannschaft, die bei der Weltmeisterschaft 2025 mit Platz acht ein historisches Ergebnis erreichte. „Unser Fazit fällt sehr positiv aus: Eishockey ist in Österreich weiterhin im Aufwind. Gemeinsam mit der Liga haben wir wichtige Meilensteine wie die Gründung der win2day AWHL gesetzt. Für uns ist klar: Eishockey und win2day passen perfekt zusammen“, erklärt Georg Wawer, Managing Director von win2day.
Christian Feichtinger, Geschäftsführer der Liga, betont den Stellenwert gemeinsamer Maßnahmen: „Wir blicken sehr positiv auf die vergangene Saison zurück. Gemeinsam mit win2day und den Teams haben wir im letzten Sommer unser Maßnahmenpaket Growing the Bubble geschnürt und unsere Ideen erfolgreich umsetzen können. Die Medienresonanz, der Zuschauerzuspruch und die Stimmung in den Hallen waren wirklich beeindruckend.“
Die internationale Entwicklung unterstreicht den sportlichen Aufschwung: Erstmals nehmen 2025 alle vier Nationen der Liga – Österreich, Italien, Ungarn und Slowenien – an der Weltmeisterschaft der Top-Division teil.
Schwerpunkt auf Frauen-Eishockey
Ein Schwerpunkt liegt auf dem Frauen-Eishockey. Die Premierensaison der win2day Austrian Women’s Hockey League (AWHL) endete mit einem Final-Four-Turnier in Linz vor über 1.000 Fans. Mit den Villach Lady Hawks stößt in der neuen Saison ein weiteres Team hinzu. Parallel dazu gelang dem österreichischen Damen-Nationalteam der Aufstieg in die höchste Division. „Equal Play ist für uns kein Schlagwort, sondern Haltung. Mehr Sichtbarkeit bedeutet mehr Nachwuchs, mehr Sponsorings und letztlich mehr Professionalisierung. Genau das wollen wir als Partner aktiv vorantreiben“, so Wawer.
Trotz gestiegener Glücksspielabgaben und Wettgebühren bleibt win2day langfristig im Sponsoring engagiert. „Wir fördern Sportlerinnen und Sportler – mit und ohne Behinderung – immer und nachhaltig mit der gleichen Wertschätzung. Planbarkeit ist im Sport wichtig, um Spitzenergebnisse zu erreichen. win2day bleibt trotz höherer Steuerlast Hauptsponsor im österreichischen Sport und in der win2day ICE Hockey League“, betont Wawer.
Neben dem klassischen Sponsoring setzt das Unternehmen auch auf Fan-Interaktion – von Podcasts über Gewinnspiele bis zu Aktivierungsformaten.
Kooperation mit ORF als wichtiger Schritt
Die Saison 2025/26 startet heute, Freitag. Ein besonderer Fokus liegt auf der medialen Verbreitung: Acht Spiele werden auf ORF 1 live übertragen. Zudem zeigt der neue Streaming-Partner Sporteurope.TV sämtliche Begegnungen. Die Plattform bietet League Passes und eine neue Preisstruktur, angelehnt an internationale Formate wie die NHL.
„Mit dem ORF haben wir eine Kooperation erreicht, die für alle Beteiligten ein wichtiger Schritt ist. Mit Sporteurope.TV setzen wir die logische Entwicklung fort“, erklärt Feichtinger.