News Logo
ABO

Wirtschaftsbrücke zwischen Ljubljana und Wien: Neues Slowenisches Wirtschaftsforum gegründet

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min

Benjamin Wakounig und Marko Prušnik

©Matej Fišer

In Wien wurde das Slowenische Wirtschaftsforum aus der Taufe gehoben. Ziel: Mehr Sichtbarkeit, Vernetzung und wirtschaftliche Schlagkraft für slowenische Unternehmen in Österreich – und darüber hinaus.

Vernetzen, fördern, wachsen: Wien wird Drehscheibe für den slowenisch-österreichischen Wirtschaftsdialog. Mit einer Gründungsveranstaltung im Hotel Korotan wurde am 7. Mai 2025 das „Slowenische Wirtschaftsforum Wien“ offiziell ins Leben gerufen. Was auf Initiative der slowenischen Botschaft monatelang vorbereitet wurde, ist nun ein formalisierter Business-Club, der nicht nur slowenische Unternehmer:innen in Österreich bündeln, sondern auch neue Impulse für den internationalen Marktzugang geben will.

„Die Gründungsversammlung ist der letzte Schritt eines intensiven Prozesses und vieler Gespräche über Ambitionen und Ziele“, erklärte Matjaž Marko, Wirtschaftsberater der Botschaft, im Rahmen der Eröffnung.

Marian Wakounig ist Vorsitzender

Der Club richtet sich an slowenische Unternehmer:innen in Österreich, an Firmen mit slowenischen Wurzeln sowie an Fachkräfte, die in internationalen Konzernen tätig sind. Die wirtschaftliche Verbindung zwischen den beiden Nachbarländern ist traditionell stark – und soll mit dem Forum nun gezielter gepflegt und strategisch ausgebaut werden.

Als Vorsitzender des neuen Gremiums fungiert Marian Wakounig. Unterstützt wird er von einem Vorstand, dem u.a. Eva Bönisch, Tamara Kosi, Marko Prušnik und Davor Podbregar angehören. Die operative Leitung übernimmt Generalsekretär Miha Hribar. Ein siebenköpfiger Fachbeirat soll zudem Impulse aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis einbringen.

Wien als idealer Standort

Wien sei der ideale Standort für diese Plattform, so Wakounig: „Unser Ziel ist die strategische Vernetzung slowenischer und österreichischer Unternehmen, die Förderung von Partnerschaften und das gemeinsame Erschließen neuer Märkte – auch über Österreich hinaus, etwa in der Slowakei, Tschechien und Ungarn.“

Auch Eva Bönisch unterstreicht das Potenzial des Netzwerks: „Das Forum wird eine wichtige Plattform für Austausch, Wissenstransfer und das Knüpfen geschäftlicher Beziehungen sein – insbesondere für slowenische Führungskräfte in Österreich.“

Starke Mitgliedsbasis aufbauen

Die erste Maßnahme des Forums: der Aufbau einer starken Mitgliedsbasis und die Anbindung an bestehende Wirtschaftsverbände beider Länder. Das klare Ziel: die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Slowenien und Österreich auf eine neue, professionelle Ebene zu heben – mit Wien als Schaltzentrale.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER