von
Mangas heißen hierzulande alle japanischen Comics. Ihre Besonderheit: Sie sind schwarz-weiß und werden von rechts nach links gelesen. Die Fangemeinde ist groß: Rund 80 Prozent der Verkäufe im Comicsegment sind im deutschsprachigen Raum auf Mangahefte zurückzuführen. Der Branchenumsatz beträgt über rund 100 Millionen Euro jährlich.
28 verschiedene Manga-Leseproben wurden für heuer vorbereitet, eine davon von dem 2019 gegründeten Wiener Verlag Manga JAM Session. "Der Verlag legt besonderen Wert auf originalgetreue Übersetzungen. Daher arbeiten deutsche Muttersprachler mit sehr guten Japanischkenntnissen und japanische Muttersprachler mit Deutschkenntnissen eng zusammen, um die Übersetzungen zu überprüfen. So ist man zuversichtlich, den Charme und die Faszination des Originals vollständig zur Geltung bringen zu können", heißt es in einer Selbstdarstellung. Am Manga Day ist man mit dem 128-seitigen "Helck" von Nanaki Nanao vertreten, einer im Dämonenreich spielenden Fantasy-Geschichte.
(S E R V I C E - Tool zum Finden der mitmachenden Shops in der jeweiligen Umgebung: https://mangaday.de/finde-deinen-lieblings-shop-2025/
WIEN - ÖSTERREICH: FOTO: APA/APA / www.mangaday.de