News Logo
ABO

Liebes Leben: Beim ersten Mahl

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
4 min

©Pexels / Jep Gambardella

Wie punkte ich, wenn ich eine fremde Person zum ersten Date treffe? Und woran merke ich, ob sie es ernst mit mir meint?

Viele treffen sich zum ersten Mal bei einer Mahlzeit oder zumindest bei einem Getränk. Aber immer mehr Pärchen finden sich online. Und tasten sich per Textnachrichten und Emojis ab. Daraus entsteht oft jedoch eine Pseudonähe, auf die nach Vertrautheiten zwischen Guten-Morgen-Grußkarten und Gute-Nacht-Gifs nicht selten das Ghosting folgt. Kontaktabbruch. So schnell, wie das Interesse – und eine immerhin virtuelle Nähe – da war, so schnell ist alles wieder verpufft.

Oder es kommt zum Date. Beim ersten Date muss das Gegenüber schon vielversprechend sein, sonst würde man nicht miteinander beim allerersten Mad ein Mahl einnehmen. Schon Sigmund Freud beschreibt das in „Totem und Tabu“ als Zeichen des Vertrauens von Stammesmitgliedern, die einander ja vergiften könnten. Also schon einmal eine gute Ausgangslage, wenn nicht folgende Warnsignale auftauchen:

1. Fokussierung

Schauen sich die beiden Personen nicht in die Augen und schenken ihrer Mahlzeit mehr Aufmerksamkeit, rechnen Sie nicht mit heißer Liebe.

2. Monologe

Hört Ihr Gegenüber Ihnen nicht zu, ist das ein Hinweis auf Unsicherheit und Narzissmus oder Desinteresse.

3. Körpersprache

Sie erkennen den Gleichklang an der Wirkung der Spiegelneuronen. Spiegelt die andere Person so gar nicht Ihre Bewegungen und Mimik und schweifen die Blicke Ihres Gegenübers eher durch die Gegend, als sich mit Ihren Blicken zu kreuzen, na dann Prost, Mahlzeit. Die Chancen auf das perfekte Match scheinen eher gering zu sein.

4. Pläne

Personen ohne großes Interesse an Fortsetzung sprechen nur von sich und keinem Wir. Und sicher nicht von Zukunft. Ein Beispiel für einen Dialog mit Liebespotenzial: „Wo reist du gern hin?“ – „Ich reise gern nach Marokko.“ „Oh, da war ich noch nie.“ – „Na dann fahren wir das nächste Mal gemeinsam hin.“ Alle möglichen Luftschlösser werden gebaut, nichts scheint unmöglich.

5. Zwillingsseelen

Wenn es passt, kommt es zu Äußerungen wie: „Ja, das ist bei mir auch so.“ „Das sehe ich genauso.“ „Mir ging es ganz gleich.“ „Das mag ich auch.“ Wenn es nicht passt, lässt die Wahlverwandtschaft mit einer Zwillingsseele warten. Ebenso wenig kommt dann ein ziemlich sicheres Liebesvorzeichen auf wie das Gefühl, sich schon lang zu kennen und vertraut zu sein.

6. Flow

Sollten Sie mit der fremden Person in einen Flow kommen und Raum und Zeit vergessen, liegt das vermutlich an den Botenstoffen der Liebe. Man möchte einfach nicht, dass es aufhört. Das Mahl ist nebensächlich, der Appetit gemindert, oder aber man speist miteinander in bester Stimmung entspannt, aber aufmerksam, als gäbe es kein Morgen.

Fazit: Beim ersten Date kommt es zum psychoanalytischen Phänomen der Übertragung. Mit als so ähnlich erlebten Menschen gemachte Beziehungserfahrungen werden wie ein Schleier unbewusst auf die fremde Person gelegt; sie werden übertragen. Das Übertragungsphänomen sowie die Spiegelneuronen, Pheromone, Stimme, Körperhaltung und ein gemeinsamer, kein einsamer Redefluss entscheiden darüber, ob wir jemand anziehend und vertrauenswürdig erleben. Und dann nichts überstürzen, keinen zu jähen Körperkontakt suchen. Außer, es ist wirklich alles das perfekte Match, und alles fließt.

Dieser Beitrag ist ursprünglich in der News-Printausgabe Nr. 20/2025 erschienen.

Kolumnen

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER