von
"In der ansprechenden Landschaft des Salzkammerguts hat sich Ernst Krenek zeitlebens sehr wohl gefühlt", heißt es in der Einladung zu dem "Schwimmenden Künstlersalon", der um 17 Uhr in Nußdorf ablegt. Bei dieser gemeinsamen Veranstaltung der Ernst Krenek Privatstiftung mit dem Kirch'Klang-Festival werde Krenek "in persönlichen Berichten, mit seinen Kompositionen und mit Wiener Heurigenmusik, die er als Weinliebhaber geschätzt hat, gefeiert".
Gesprächspartner von Moderatorin Marie-Therese Rudolph sind die Musikwissenschafterin Claudia Maurer Zenck, die den Sammelband mit Erinnerungen an Ernst Krenek im Böhlau Verlag herausgebracht hat, und Kirch'Klang-Intendant Haselböck. Dieser hat in seinem Buchbeitrag auch eine umfangreiche und von gegenseitiger Wertschätzung geprägte Korrespondenz mit dem Wiener, der sich 1938 nach dem "Anschluss" Österreichs dafür entschied, in den USA zu bleiben, eingearbeitet.
In dem Buch erinnern sich Komponisten, Dirigenten, Solisten, Kulturmanager und MusikhistorikerInnen an Ernst Krenek, darunter Friedrich Cerha, Thomas Angyan, Peter Burwik, Otto Biba und Gösta Neuwirth. Herausgeberin Maurer Zenck selbst beschreibt ihre langjährige Beziehung zum Ehepaar Krenek und erinnert sich auch an viele Rundfunkinterviews, die sie mit dem Komponisten beim Heurigen führte: "Die Gespräche dauerten stundenlang, und der Wein sorgte für Entspannung und die kalten Speisen für die nötige Unterlage." Im Umgang dürfte er nicht immer einfach gewesen sein, das kommt recht deutlich heraus, und persönliche Freundschaft schützte niemanden in seiner Umgebung vor professioneller Kritik.
Den Erinnerungstag beschließt um 20 Uhr ein Liederabend in der Pfarrkirche Nußdorf am Attersee. Bariton Florian Boesch interpretiert, am Klavier begleitet von Andreas Fröschl, Kreneks "Reisebuch aus den österreichischen Alpen" op. 62. Der an Schubert orientierte Liedzyklus erzähle "von österreichischer Landschaft und Mentalität - mit spitzer Feder und musikalischer Finesse", heißt es in der Ankündigung.
(S E R V I C E - Claudia Maurer Zenck (Hg.): "Erinnerungen an Ernst Krenek", Böhlau Verlag, 272 Seiten, mit 20 farb. Abb., gebunden, 36 Euro, ISBN: 978-3-205-22198-2; Buchpräsentation am Freitag, 22. August, ab 17 Uhr: "Schwimmender Künstlersalon" (Schifffahrt ab Nußdorf). ab 20 Uhr: Liederabend in der Pfarrkirche Nußdorf am Attersee; https://www.kirchklang.at/)
NUSSDORF - ÖSTERREICH: FOTO: APA/APA / Böhlau Verlag