News Logo
ABO

Effie Awards 2025: Das sind die Gewinner

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
4 min
Artikelbild
©Katharina Schiffl

Die Effie Awards haben erneut die wirksamsten Kampagnen des Jahres ausgezeichnet. In fünfzehn Kategorien gingen 29 Arbeiten ins Rennen – mit klaren Schwerpunkten in Strategie, Umsetzung und messbarer Wirkung.

Die Effie Awards haben am Donnerstagabend ihr 41. Jubiläum gefeiert. In der Stage 3 kamen Vertreterinnen und Vertreter der österreichischen Marketing-, Werbe- und Kommunikationsbranche zusammen, um jene Kampagnen auszuzeichnen, die im vergangenen Jahr besondere Wirksamkeit gezeigt haben.

In fünfzehn Kategorien wurden insgesamt 29 Arbeiten prämiert: 16-mal Bronze, 7-mal Silber und 6-mal Gold. Der vom Publikum verliehene IAA Audience Award ging an die Kampagne „Jede Dritte. Frauengewalt wird sichtbar.“ Moderiert wurde der Abend von Kathi Wörndl (RTLZWEI) und Philipp Hansa (Hitradio Ö3). Bettina Schuckert, Präsidentin des österreichischen Effie und Marketingleiterin der Gewista, erklärte, dass die Gala jedes Jahr zeige, wie präzise in Österreich kreative und strategische Arbeit zusammengeführt werde, um messbaren Erfolg zu erzielen.

DMB, Media1 und Jung von Matt räumen ab

Unter den erfolgreichsten Agenturen des Abends befand sich Demner Merlicek Bergmann (DMB.), die gemeinsam mit Media1 auf acht Auszeichnungen kam, darunter zwei Gold-Effies. Jung von Matt Donau erhielt fünf Preise, davon einmal Gold für „Jede Dritte. Frauengewalt wird sichtbar“, entwickelt gemeinsam mit The Odd, EssenceMediacom und dentsu. Wien Nord Serviceplan erreichte mit Dentsu und Mediaplus ein weiteres Gold sowie je eine Silber- und Bronze-Auszeichnung.

AANDRS konnte sich mit der Kampagne „Vom Villacher Stadtbus zum BUS:SI“ über je einmal Silber und Bronze freuen. Springer & Jacoby erhielt Gold für die Stiftung Kindertraum sowie Bronze für eine Absatzsteigerung im Bereich Commerce & Shopper Marketing. DDB Wien und OMD erzielten zwei Preise für die McDonald’s-Kampagne „MyM Iconic Candle Collection“, darunter Gold in der Kategorie Timely Opportunity. Weitere Bronze-EFFIEs gingen unter anderem an Salić, Kubrik, Studio Sonntag, Violet, adverserve, and-us, Wavemaker, Merlicek & Partner, Mindshare sowie Havas Wien.

Der IAA Audience Award wurde auch 2025 live vor Ort vergeben. Die anwesenden Gäste wählten „Jede Dritte. Frauengewalt wird sichtbar.“ zu ihrem Favoriten unter den Gold-prämierten Kampagnen des Jahres.

Marketer:in des Jahres wird gewählt

Die Gala markierte zugleich den Beginn der Wahl zur Marketerin bzw. zum Marketer des Jahres. Für 2025 stehen Charlotte Braunstorfer (Tchibo Österreich), Andreas Cieslar (Donau Versicherung), Lukas Grubauer (waterdrop), Karin Strobl (Energie AG), Petra Walter (Zentrale Raiffeisenwerbung) und Michael Weinländer (Barilla Austria) zur Wahl. Mitglieder der IAA können bis 20. Dezember abstimmen.

Das IAA Austrian Chapter bedankte sich bei Jury, Beiräten und Partnern, darunter ORF-Enterprise und RTL. Weitere Informationen zu Kategorien, Kampagnen und allen Preisträgerinnen und Preisträgern stehen online zur Verfügung.

Events der Woche

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER