News Logo
ABO

Oper im Steinbruch: Nach dem Erfolg des „Fliegenden Holländers“ kehrt 2026 Puccinis „Tosca“ zurück

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Artikelbild

©wearegiving

80.000 Menschen haben heuer Wagners „Der fliegende Holländer“ in St. Margarethen gesehen. 2026 wird es ein Comeback von Giacomo Puccinis „Tosca“ geben. Die Neuinszenierung bringt das packende Musikdrama über Liebe, Intrigen und Machtmissbrauch zurück in die Naturkulisse der Oper im Steinbruch.

Nach einer Saison mit rund 80.000 Besucher:innen zieht die Oper im Steinbruch Bilanz: Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ sorgte 2025 für internationale Aufmerksamkeit und brachte erstmals eine Wagner-Oper in die Naturkulisse von St. Margarethen.

Tosca: Thaddeus Strassberger übernimmt Inszenierung

2026 setzt Intendant Daniel Serafin mit Giacomo Puccinis „Tosca“ auf ein Werk, das bereits mehrfach Teil des Spielplans war. Aufführungen von „Tosca“ fanden im Steinbruch schon 2015 statt, zuletzt 2021. Nun soll die Oper, die zu den meistgespielten Werken Puccinis zählt, erneut ihre Wirkung in der monumentalen Freiluftbühne entfalten.

Die Neuinszenierung übernimmt Regisseur und Bühnenbildner Thaddeus Strassberger, der in St. Margarethen bereits „Turandot“ (2021) und „Aida“ (2024) verantwortete. Für die Kostüme zeichnet erneut Giuseppe Palella verantwortlich, die musikalische Leitung liegt bei Valerio Galli, der 2023 mit „Carmen“ im Steinbruch zu erleben war.

Hohe emotionale Instensität

Puccinis „Tosca“ gilt als Musikdrama mit hoher emotionaler Intensität. Die Handlung spielt in Rom im Jahr 1800 und erzählt von Liebe, Eifersucht, Intrigen und Machtmissbrauch. Bekannte Arien wie Toscas „Vissi d’arte“, Cavaradossis „E lucevan le stelle“ oder Scarpias „Ha più forte sapore“ prägen das Werk, das mit dramatischen Wendungen und intensiver musikalischer Gestaltung das Publikum fesselt.

Die Produktion reiht sich in die Tradition der Oper im Steinbruch ein, die seit 1996 alljährlich große Opernklassiker im Burgenland präsentiert. Die Bühne, eingebettet in die UNESCO-Welterberegion Neusiedler See, bietet Platz für monumentale Inszenierungen, die durch Akustik und Atmosphäre geprägt sind.

„Tosca“ ist vom 15. Juli bis 22. August 2026 in St. Margarethen zu erleben.

Kunst & Kultur

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER