
Gesundheit
Empathie: Wie wichtig das Einfühlungsvermögen ist
Menschen lernen ab der frühen Kindheit, empathisch zu reagieren. Warum die Empathie wichtig ist, woher sie kommt und was sie mit Intelligenz zu tun hat.

Gesundheit
Herpes Zoster: Ist Gürtelrose ansteckend?
Wer einmal an einer Gürtelrose gelitten hat, vergisst die Krankheit so schnell nicht wieder. Meist ist sie mit höllischen Schmerzen verbunden. Wie aber kommt es zur Erkrankung? Ist Gürtelrose anstecke...

Gesundheit
Pubertät: Alter, Phasen und Symptome
Nicht selten stellt die Pubertät das Leben der Jugendlichen wie auch ihrer Eltern auf den Kopf. Welche Veränderungen diese Entwick...

Gesundheit
Langeweile: Das unterschätzte Gefühl
Langeweile mache nicht kreativ, sagt die Soziologin Silke Ohlmeier, sondern sei ein Risikofaktor für Essstörungen und Süchte. Wie ...

Gesundheit
Teigtaschen: Gefüllte Geschmackswunder aus aller Welt
So unterschiedlich die internationalen Küchen auch sein mögen, auf eines können sich alle einigen: Teigtaschen landen auf der ganz...

Gesundheit
Burnout: Diese Symptome sind Alarmzeichen
Wer läuft besonders Gefahr, an einem Burnout zu erkranken? Wie kann ich die Notbremse ziehen? Und gelingt der Weg aus dem Burnout ...

Gesundheit
Bipolare Störung: Wenn sich Stimmungshochs und Depression abwechseln
Eine bipolare Störung ist eine psychische Erkrankung, bei der die Stimmung der Betroffenen zwischen zwei Extremen wechselt. Euphor...

Gesundheit
Crunches: Richtige Ausführung der Bauchübung
Crunches gehören zu den besten Fitness-Übungen, um die Bauchmuskeln zu stärken. Sie sind selbst für Anfänger:innen geeignet, sollt...

Gesundheit
Introvertiert vs. extrovertiert: Wo ist der Unterschied und was bin ich?
Introvertierte Menschen sind eher ruhig, überlegt und zurückgezogen, sie stehen nicht gerne im Mittelpunkt und nehmen eher eine Be...