News Logo
ABO

Was hilft bei kälteempfindlichen Zähnen?

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Eiskaltes sollte man in kleinen Happen essen
©APA, dpa, gms, Zacharie Scheurer
Wenn wir etwas Eiskaltes essen oder trinken, lässt das unsere Zähne oft nicht kalt. Bei vielen zieht oder sticht es dann unangenehm.

von

So lästig das auch ist, diese Reaktion hat ihren Sinn. "Dabei handelt es sich um einen Schutzreflex des Zahnes, damit die schlagartige Temperaturerhöhung nicht zum Schmelzriss oder Nervschaden führt", so der Zahnarzt Jochen Schmidt.

Für Menschen, die ohnehin empfindliche Zähne haben, ist es besonders unangenehm, Eiskaltes zu essen oder zu trinken. Ursachen für empfindliche Zähne gibt es viele. Eine typische: Mit dem Alter bildet sich das Zahnfleisch zurück. Dann liegen die Zahnhälse frei, sodass Temperaturreize leichter an den Zahnnerv gelangen - der dann Alarm schlägt.

Es gibt aber noch weitere mögliche Ursachen: etwa, dass der schützende Zahnschmelz dünner geworden ist. Auch Karies, undichte Füllungen, schlecht sitzende Kronen oder eine Entzündung des Zahnhalteapparates können sich laut Schmidt in (Kälte-)Empfindlichkeit ausdrücken. Im Zweifel gilt: bei Zahnarzt oder Zahnärztin abklären lassen.

BERLIN - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/dpa/gms/Zacharie Scheurer/Zacharie Scheurer

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER