Bevor die diesjährige Zwetschkensaison vorbei ist, sollte man die Chance noch mal richtig nutzen. Denn nach den Frühsorten übernehmen nun im Spätsommer auch die Spätsorten das kulinarische Kommando - und die sind als Zugabe am süßesten und saftigsten.
von
Wer jetzt erntet oder kauft, aber das Steinobst nicht gleich verwendet, kann das noch ein paar Tage hinauszögern. Die Zwetschken sollten dann am besten kühl, ungewaschen und in einem feuchten Tuch oder perforierten Plastiksackerl gelagert werden, raten die Experten. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu einer Woche. Entsteint lassen sich Zwetschken auch problemlos einfrieren – für bis zu einem Jahr.
Sie haben sich schon durch Zwetschkenkuchen und -muffins, Zwetschkenknödel, -Datschi oder -Tiramisu probiert? Rezeptentwickler, haben noch eine Idee auf Lager: eine Galette mit Steinobst. Und so geht sie:
WIEN - ÖSTERREICH: FOTO: APA/APA/dpa-tmn/Ariane Bille/Ariane Bille