Die ORF-Reihe widmet sich einer alten Kärntner Sage – in der Region Villach wurde mit großem Engagement und regionaler Beteiligung gedreht.
Wenn eine Sage aus längst vergangener Zeit in die Gegenwart geholt wird, braucht es nicht nur filmisches Können, sondern auch eine Gemeinschaft, die an ihre Geschichte glaubt. Genau das ist in Tiffen, einem kleinen Ort zwischen Feldkirchen und dem Ossiacher See, geschehen: Die neue Folge der ORF-Reihe "Der Sagenjäger" erzählt die Legende von den "Tauben von Tiffen".
Die Produktion entstand im Sommer 2025 unter der Leitung des FORUM Tiffen und wurde von Werner Rauchenwald initiiert. Unterstützung kam von der Region Villach Tourismus GmbH, dem Tourismusverband Gerlitzen Alpe – Ossiacher See, der Stadtgemeinde Feldkirchen sowie der Carinthian Film Commission.


Dreharbeiten in Tiffen
© Region Villach TourismusEine alte Sage als filmisches Erlebnis
Im Zentrum der Erzählung steht eine Pilgerfamilie aus der Steiermark. Ein junger Mann wird zu Unrecht des Diebstahls beschuldigt – verleumdet von der Tochter des Landpflegers, deren Zuneigung er abgewiesen hatte. Nach seiner Hinrichtung geschieht das Unerwartete: Als der Pfleger die Schuld des Verurteilten bekräftigt und auf gebratene Tauben verweist, die "nicht mehr fliegen können", erheben sich diese plötzlich vom Teller – ein göttliches Zeichen seiner Unschuld.
Diese Legende ist tief in der lokalen Überlieferung verwurzelt und wurde für die Sendung filmisch neu interpretiert.
Dreharbeiten mit regionaler Beteiligung
Gedreht wurde vom 11. bis 16. August 2025. Regie und Drehbuch übernahm Franz Gruber, die Produktion leitete Mario Barta (AlphaVision). Neben Hauptdarsteller Max Müller wirkten zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner Tiffens mit – darunter Thomas Rauchenwald jun., Sabine Rindler, Martin Bacher, Vanessa Burger und Horst Kofler.
Sie alle trugen dazu bei, die Sage mit Authentizität und regionalem Flair zum Leben zu erwecken. Auch das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und sorgte für ideale Bedingungen am Set.


Dreharbeiten der ORF-Reihe "Der Sagenjäger"
© Region Villach TourismusKärntner Sagenvielfalt im Fokus
"Die Tauben von Tiffen" ist bereits die vierte Folge der beliebten ORF-Reihe, die in der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See produziert wurde. Zuvor entstanden dort unter anderem "Der Stille Büßer von Ossiach", "Der Goldpfarrer von Latschach" und "Der Riese vom Mirnock".
Region mit starkem Zusammenhalt
Für die regionale Tourismuswirtschaft ist das Projekt weit mehr als ein Film. "Diese Produktion zeigt eindrucksvoll, wie stark die Menschen in unserer Region zusammenhalten, wenn es um die Weitergabe und lebendige Inszenierung unserer kulturellen Schätze geht", sagen Veronika Zorn-Jäger, Vorsitzende des Tourismusverbands Gerlitzen Alpe – Ossiacher See, und Georg Overs, Geschäftsführer der Region Villach Tourismus GmbH, übereinstimmend.
Mit der Verfilmung wird nicht nur altes Kulturgut bewahrt, sondern auch die kulturelle Identität Kärntens sichtbar gemacht – für die Region, ihre Bewohnerinnen und Bewohner und ein breites Fernsehpublikum.
Das Team für die Dreharbeiten für die Folge "Tauben von Tiffen"
© AlphaVisionAusgestrahlt wird die Folge der ORF-Serie am 2. November 2025 um 17.55 Uhr auf ORF 2.





