News Logo
ABO

Thomas Kicker wird der neue Magenta-Telekom-Chef

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min

Thomas Kicker

©Telekom Magenta

Der 49-Jährige kehrt im August nach über 10 Jahren zum Mobilfunker zurück und bringt internationale Expertise mit. Er will frische Impulse setzen – die aktuellen Quartalszahlen geben ihm Rückenwind.

Die Personalrochade bei Magenta Telekom ist abgeschlossen: Mit Anfang August übernimmt Thomas Kicker den Vorsitz der Geschäftsführung des Unternehmens. Der gebürtige Grazer folgt auf Dominique Leroy, die das Ruder interimistisch von Rodrigo Diehl übernommen hatte, nachdem dieser das Deutschland-Geschäft der Deutschen Telekom übernommen hatte.

International erfahrener Telekom-Insider

Für Kicker ist es eine Rückkehr: Bereits von 2012 bis 2015 war er als Chief Commercial Officer Teil der Magenta-Geschäftsführung. Nun übernimmt er die Gesamtverantwortung – und das in einem herausfordernden Marktumfeld, in dem sich die Telekombranche im Spannungsfeld von 5G-Ausbau, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz neu erfindet.

Magenta ist für mich mehr als ein Unternehmen – es ist ein Teil meiner beruflichen DNA“, so Kicker in einer ersten Stellungnahme. Man wolle den eingeschlagenen Weg konsequent weitergehen und neue Impulse setzen. Kicker gilt als international erfahrener Telekom-Insider: Stationen bei der Deutschen Telekom in San Francisco, beim Datenanalyse-Spezialisten Palantir und zuletzt als COO bei blackshark.ai und CEO der börsennotierten cyan AG untermauern seine Vielseitigkeit. Dort verantwortete er zuletzt KI-basierte Lösungen im Bereich Cybersicherheit.

Dominique Leroy, Europa-Vorständin der Deutschen Telekom, betont Kickers internationale Managementerfahrung: „Thomas bringt Erfahrung im Führen klassischer Unternehmen ebenso mit wie im Aufbau von High-Growth Tech Companies. Wir freuen uns, ihn wieder bei uns begrüßen zu dürfen.“

Wirtschaftlich solide

Auch wirtschaftlich kann Magenta aktuell punkten: Im ersten Quartal 2025 legte das Unternehmen beim Umsatz leicht um 1,5 Prozent auf 367 Mio. Euro zu, das EBITDA wuchs auf 140 Mio. Euro (+1,4 %). Besonders stark entwickelte sich der Bereich „Internet of Things“ mit einem Plus von 22 Prozent.

Insgesamt zählt Magenta nun 6,5 Millionen SIM-Karten (+7,2 %) und rund 1,1 Millionen Internetkunden. Deutlich aufgestockt wurden auch die Investitionen ins Netz: Mit 84 Mio. Euro wurde rund ein Viertel mehr als im Vorjahreszeitraum investiert.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER