
Umwelt
Die giftigsten Tiere Österreichs
Man muss nicht erst in tropische Gefilde reisen, um giftigen Exemplaren aus der Tierwelt zu begegnen. Auch in Österreich sind einige Arten beheimatet, die es faustdick hinter den Ohren - oder besser g...

Umwelt
Wie man Nützlingen im Garten mit einem Insektenhotel ein Heim bietet
Der natürliche Lebensraum von Unterschlupf bis Nahrungsquellen für Insekten wird immer knapper. Bodenversiegelung, Pestizide, artenarme Landschaften und Gärten, Klimawandel und viele weitere Faktoren ...

Umwelt
Gastherme: Vorteile, Wartung und Alternativen
Gasthermen sind für hunderttausende Haushalte in Österreich die Heizung der Wahl. Seit vielen Jahren wurde darauf gedrängt, Ölheiz...

Umwelt
Ökostrom: Grüner Strom als Alternative
Um den Klimawandel zu begrenzen, muss die Energiewende schneller gelingen, als viele denken. Der Stromverbrauch ist dabei ein zent...

Umwelt
Nachhaltigkeits-Trend Upcycling: Die besten Ideen
"Upcycling" ist ein Trend, der mit dem Nachhaltigkeitsgedanken immer größer wird. Doch was ist Upcycling genau und was i...

Umwelt
So wird das Wetter im Jahr 2050
Der Bericht des Weltklimarats IPCC (2018) zeichnet ein düsteres Bild. Folgt keine Trendumkehr, wird die Erwärmung bis zum Jahr 210...

Umwelt
Aussteigen und auf der Alm leben: Pure Idylle oder beinharte Arbeit?
Die Alm ist ein Sehnsuchtsort für viele Stadtmenschen. Ruhe und Entschleunigung versprechen sich Vielbeschäftigte von dem Ort, an ...

Umwelt
Trauer-Rosenkäfer: Retten oder vernichten?
Anblicke wie jener der schwarz gepanzerten, weiß gepunkteten Käfer, die sich um die Pollen einer Heckenrosenblüte scharen, ist im ...

Umwelt
Kennen Sie diese exotischen Tiere?
Eine Gazelle, die gerade einmal so groß ist wie ein Hase, ein Igel, der durch seine langen Ohren besticht. Wetten, der eine oder a...