Archäologische Ausgrabungen in der antiken Stadt Kaunos im Südwesten der Türkei haben eine byzantinische Kirche aus dem 6. Jahrhundert freigelegt. Diese wurde direkt über einem Krankenhauskomplex aus der Römerzeit erbaut und belegt laut "Anatolian Archaeology" eine mehr als 1.000-jährige kontinuierliche Nutzung des Ortes, wie Kathpress berichtete.
von
Die Entdeckung wurde in der antiken Festungs- und Klosterzone von Kaunos gemacht, die sich im Bezirk Köycegiz in der Provinz Mugla befindet. Die antike Stadt, die auf der vorläufigen Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht, ist bekannt für ihre 2.400 Jahre alten Felsengräber, ihr Theater mit 5.000 Plätzen, ihre Basiliken, Bäder, Agora, heiligen Stätten und 1.300 Jahre alten Mosaike, so "Anatolian Archaeology".




