News Logo
ABO

Neues Gütesiegel für Schulen mit Schwerpunkt auf Wirtschaftsbildung

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
4 min
"Schule soll gut auf das Leben vorbereiten", betonte Wiederkehr
©APA, TOBIAS STEINMAURER
Mittelschulen, AHS-Unterstufen und Sonderschulen mit einem nachhaltigen Schwerpunkt auf Finanz- und Wirtschaftsbildung können ihr Engagement in diesem Bereich künftig per Gütesiegel sichtbar machen. Bis 23. Jänner können bestehende Projekte für das neue Zertifikat "Ready4Finance" eingereicht werden. Nächsten Frühling sollen die ersten von einer unabhängigen Jury ausgewählten Schulen prämiert werden, kündigte Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) am Mittwoch an.

von

"Schule soll gut auf das Leben vorbereiten", betonte Wiederkehr bei einem Pressetermin in einer Wiener Schule. Finanz- und Wirtschaftsbildung seien dabei besonders wichtig, damit die Jugendlichen später ein selbstständiges und wirtschaftlich unabhängiges Leben führen können.

Das neue Zertifikat samt Plakette soll noch mehr Schulen dazu animieren, Wirtschafts-, Finanz- und Verbraucherbildung - wie in den neuen Lehrplänen vorgesehen - als "übergreifende Themen" dauerhaft im Schulalltag zu verankern. Wie sie das konkret tun, steht den Schulen frei und kann von der Theorie bis zu Übungsfirmen oder dem Verkauf selbst entwickelter Produkte reichen. Von der Nationalbank wird "Ready4Finance" mit Workshops an Schulen, Lernmaterialien für Klassen und Lehreraus- und Weiterbildung unterstützt.

Wiederkehr und Finanzstaatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) hoffen auf einen Nachahmer-Effekt hin zu mehr Finanzbildung. Zertifikate seien ein "nicht zu unterschätzender Motivationsfaktor", so Wiederkehr. Auch abseits des Zertifikats will er Finanzbildung an den Schulen künftig stärker in den Lehrplänen verankern und auch die Lehrerausbildung entsprechend anpassen, verwies er auf seine kürzlich vorgestellte Initiative für einen "Plan Z" im Bildungsbereich. Mit diesem Herbst wurde bereits an 50 Wirtschaftskundlichen Realgymnasien ein eigenes Schulfach "Wirtschaft, Innovation und Nachhaltigkeit" eingeführt.

Eibinger-Miedl betonte das große Interesse der Jugendlichen an Finanzbildung. Nachdem sie im digitalen Raum immer früher mit Finanzprodukten in Berührung kämen, sei es umso wichtiger, hier früh Chancen und Risiken aufzuzeigen. Das Elternhaus sei zwar wesentlich, um zu lernen, wie sich die einzelnen finanziellen Entscheidungen von der ersten Wohnung bis zur Altersvorsorge auswirken. Über die Schule könne man aber etwa dagegen anarbeiten, dass Mädchen sich in Finanzfragen weiterhin weniger zutrauen als Burschen. Auch in der neuen Finanzbildungsstrategie der Bundesregierung, an der gerade gearbeitet wird, sei das ein Schwerpunktthema.

Im internationalen Vergleich ist Österreich bei der Finanzkompetenz der Jugendlichen grundsätzlich gut aufgestellt, bei der PISA-Studie 2022 schnitten die heimischen 15-Jährigen im Testteil zu "Financial Literacy" überdurchschnittlich ab. Allerdings haben 17 Prozent besonders geringe Kenntnisse (Schnitt der 20 OECD-Teilnehmerländer- und Regionen: 18) und können gerade einmal einfache Entscheidungen zu ihren täglichen Ausgaben treffen. Der Leistungsrückstand von sozioökonomisch benachteiligten Jugendlichen sowie Schülern mit Migrationshintergrund oder anderer Umgangssprache ist insgesamt deutlich größer als in den Vergleichsländern.

In den Mittelschulen gebe es großes Bewusstsein, diese Zielgruppe zu unterstützen, sagte Matthias Reisinger, Vorstand der Stiftung für Wirtschaftsbildung. Aktuell sind unter den 60 von der Stiftung betreuten Schulen der Sekundarstufe I zwei Drittel Mittelschulen. Das Ziel von guter Finanz- und Wirtschaftbildung sei, dass die Jugendlichen Wirtschaft nicht als etwas Abstraktes erleben und Alltagskompetenzen erlernen, die sie brauchen, um verantwortungsvolle Entscheidungen treffen und an der Gesellschaft teilhaben zu können.

Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) am Samstag, 15. November 2025, anl. einer Bundesmitgliederversammlung der NEOS in Wien.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER