von
Krassnitzer und Neuhauser hatten bekanntgegeben, ihren Dienst beim Austro-"Tatort" mit Ende kommenden Jahres auf eigenen Wunsch zu quittieren. Bis es soweit ist, werden die beiden noch in drei Folgen zu sehen sein. Nach "Der Elektriker", der am 14. Dezember in ORF 2 gezeigt wird, stehen noch die Fälle "Gegen die Zeit" und eben "Dann sind wir Helden" am Programm, wie der ORF am Montag in einer Aussendung mitteilte.
Im letzten Eisner-Fellner-Fall - für Krassnitzer ist es der 63., für Neuhauser der 39. - geht es um einen jungen Mann (Nikolai Baar-Baarenfels) auf Arbeitssuche, der anstelle des erhofften Jobs eine junge Frau (Lili Epply) findet und unerwartet zum Transporteur gestohlenen Geldes - mitsamt der Diebin - wird. Und unterwegs ist er ausgerechnet im Auto des frisch aus der Haft entlassenen Inkasso-Heinzi (Simon Schwarz). Eine nicht absehbare Ereigniskette wird ausgelöst, die auch das Ermittlerduo erfasst, das dabei nicht nur die Geschehnisse, sondern auch die eigene Zukunft hinterfragt.
Neben Krassnitzer und Neuhauser stehen u.a. Stefan Gorski, Robert Palfrader, Hubert Kramar und Margarethe Tiesel vor der Kamera. Regie führt Christopher Schier. Wer ab 2027 die Ermittlungen in Wien aufnimmt, gab der ORF noch nicht bekannt. Kürzlich hatte der "Kurier" Laurence Rupp und Miriam Fussenegger als künftiges "Tatort"-Duo genannt. Eine Bestätigung dafür gab es nicht.