News Logo
ABO

Putin und Trump wollen gemeinsam vor die Presse treten

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
5 min
Russlands Präsident Putin und US-Kollege Trump in Alaska
©AFP, APA, ANDREW CABALLERO-REYNOLDS
Beim Gipfel zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin soll es eine gemeinsame Pressekonferenz geben. Das kündigten das Weiße Haus und der Kreml an. Zuvor hatten die beiden Staatschefs mehrere Stunden in kleiner Runde verhandelt. An den Gesprächen waren US-Außenminister Marco Rubio und der US-Sondergesandte Steve Witkoff beteiligt. Für Russland nahmen neben Putin Außenminister Sergej Lawrow und Putins außenpolitischer Berater Juri Uschakow teil.

von

Ein zunächst geplantes Einzelgespräch von Trump und Putin wurde kurz vor dem Treffen abgesagt. Bei dem Gipfel sollte es vor allem um eine Beendigung des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine gehen. Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte, dass die russische Seite mit echten Ergebnissen rechne bei diesem ersten Treffen des Kremlchefs mit einem US-Präsidenten seit Kriegsbeginn 2022. Im Fall entsprechender Ergebnisse könne es dann auch ein Dreier-Treffen geben mit Beteiligung der Ukraine, die in Anchorage außen vor ist, sagte Peskow.

Der US-Präsident hatte vor dem Zusammentreffen betont, keine Vereinbarungen über die Ukraine ohne Einbezug Kiews zu schließen und drang erneut auf eine sofortige Waffenruhe.

Nach der russischen Invasion im Februar 2022 herrschte unter Trumps demokratischem Amtsvorgänger Joe Biden weitgehend Funkstille - die USA wurden zum wichtigsten Unterstützer der ukrainischen Verteidiger. Das Treffen könnte Impulse für ein mögliches Kriegsende geben. Doch in der Ukraine und bei den europäischen Verbündeten wird es vor allem mit Sorge verfolgt, auch wegen der eigenen Abwesenheit.

Die beiden kamen sich lächelnd auf einem roten Teppich nach der Landung auf dem Militärflugplatz entgegen, wie auf Live-Bildern im Fernsehen zu sehen war. Nach einem Foto auf einer kleinen Bühne stiegen beide überraschend in ein Auto und fuhren gemeinsam zum Tagungsort. Zuvor hatte Trump in seiner Air Force One auf den Gast aus Moskau gewartet.

Der US-Präsident stellte ein positives Ergebnis in Aussicht, schloss aber auch ein rasches Ende des Gipfels nicht aus. "Ich denke, das wird sehr gut laufen. Und wenn nicht, werde ich ganz schnell nach Hause zurückkehren", sagte der Republikaner dem Sender Fox News während des Hinflugs. Die erneute Nachfrage, ob er das Treffen im Zweifel verlassen würde, beantwortete Trump mit: "Das würde ich."

Trump drängte erneut auf eine Feuerpause in der Ukraine "Ich will eine Waffenruhe", sagte der Republikaner vor der Ankunft seines Flugzeugs Air Force One in der Gipfelstadt Anchorage. "Ich weiß nicht, ob es heute klappt, aber ich wäre nicht glücklich, wenn es heute nicht klappt". Nichts sei in Stein gemeißelt.

Trump betonte, dass die europäischen Verbündeten ihm trotz enger Zusammenarbeit bei den Verhandlungen mit Putin keine Vorgaben machen könnten: "Europa sagt mir nicht, was ich zu tun habe, aber sie werden natürlich auch in den Prozess eingebunden sein." Er werde aber auch keine Vereinbarungen über die Ukraine ohne Einbezug Kiews zu schließen, so Trump. Er wolle Putin an den Verhandlungstisch bringen, um den Krieg zu beenden. Beide Männer hätten großen Respekt voreinander, betonte der US-Präsident.

Das Treffen könnte Impulse für ein mögliches Kriegsende geben. Doch in der Ukraine und bei den europäischen Verbündeten wird es vor allem mit Sorge verfolgt, auch wegen der eigenen Abwesenheit. Befürchtet wird, dass sich Trump und Putin auf Gebietsabtretungen der Ukraine an Russland verständigen könnten, ohne Kiew einzubeziehen. Gebietsabtretungen lehnt die Ukraine strikt ab. Es ist auch möglich, dass das Treffen weitgehend ergebnislos endet.

Trump sagte vor Reportern in der Air Force One, er werde mit Putin zwar über den "Austausch" von Gebieten in der Ukraine reden, doch keine Entscheidungen treffen: "Ich muss die Ukraine die Entscheidung treffen lassen, und ich denke, sie wird eine vernünftige Entscheidung treffen. Ich bin aber nicht hier, um für die Ukraine zu verhandeln." Die Ukraine, die Europäer und Trump fordern eine umfassende Waffenruhe. Angreifer Russland ist bisher jedoch nicht von Maximalforderungen in dem Krieg abgerückt.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER