News Logo
ABO

Feuerpause zwischen Indien und Pakistan vereinbart

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
4 min
Neue gegenseitige Angriffe zwischen Indien und Pakistan
©AFP, APA, NARINDER NANU
Indien und Pakistan haben sich nach vier Tagen wechselseitiger Luftangriffe auf eine Feuerpause verständigt. Das teilten die beiden Atommächte am Samstag übereinstimmend mit. Man habe ein umfassendes und nicht nur ein teilweises Ende der Kämpfe vereinbart, sagte der pakistanische Außenminister Ishaq Dar. US-Präsident Donald Trump hatte als erster den Durchbruch bei den Verhandlungen vermeldet.

von

"Nach einer langen Nacht von Gesprächen unter Vermittlung der USA freue ich mich bekanntzugeben, dass Indien und Pakistan einer vollständigen und sofortigen Waffenruhe zugestimmt haben", schrieb Trump auf seinem Kurznachrichtendienst Truth Social. Er gratulierte beiden Ländern dazu, "gesunden Menschenverstand und große Intelligenz" gezeigt zu haben. Das indische Außenministerium erklärte, die militärischen Leiter Pakistans und Indiens hätten sich auf einen Waffenstillstand geeinigt. Geplant sei, dass die beiden Spitzenmilitärs am 12. Mai erneut miteinander sprechen sollten.

Nur wenige Stunden zuvor waren die Kämpfe eskaliert. Indien warf Pakistan vor, Truppen entlang der gemeinsamen Grenze zusammenzuziehen. Eine Mitteilung des pakistanischen Militärs, wonach die Nationale Kommandobehörde mit der Kontrollgewalt über die Atomwaffen einberufen worden sei, löste weltweit Sorgen aus, es könne zu einem nuklearen Schlagabtausch kommen. Allerdings erklärte Verteidigungsminister Khawaja Muhammad Asif, eine solche Sitzung sei nicht geplant.

Nach pakistanischen Angaben feuerte Indien am frühen Samstagmorgen Raketen auf drei Luftwaffenstützpunkte ab. Die Flugabwehr habe jedoch die meisten Raketen abgefangen. Einer der Luftwaffenstützpunkte befindet sich in der Garnisonsstadt Rawalpindi in der Nähe der Hauptstadt Islamabad, die beiden anderen in der östlichen Provinz Punjab, die an Indien grenzt.

Das indische Militär teilte mit, es habe mehrere pakistanische Drohnenangriffe entlang der Grenze im Westen Indiens abgewehrt. "Pakistans unverhohlener Versuch, Indiens Souveränität zu verletzen und Zivilisten zu gefährden, ist inakzeptabel. Die indische Armee wird die Pläne des Feindes vereiteln", schrieb das Militär auf der Plattform X. Die Streitkräfte seien in hoher Einsatzbereitschaft.

Ausgelöst wurden die Kämpfe durch einen Anschlag am 22. April im indischen Teil Kaschmirs, bei dem 26 Touristen getötet wurden. Indien macht dafür muslimische Extremisten mit Verbindungen nach Pakistan verantwortlich. Pakistan bestreitet eine Verwicklung. Nachdem es zunächst zu Schusswechseln und vereinzelten Gefechten in der Grenzregion gekommen war, startete Indien am vergangenen Mittwoch Luftangriffe auf - nach eigenen Angaben - terroristische Ziele in Pakistan. Das Nachbarland reagierte mit Gegenangriffen. Insgesamt sollen auf beiden Seiten 66 Zivilisten ums Leben gekommen sein.

Um Kaschmir haben das mehrheitlich hinduistische Indien und das überwiegend muslimische Pakistan seit ihrer Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahr 1947 bereits zwei ihrer drei Kriege geführt. Beide Länder beanspruchen die Region im Himalaya vollständig für sich, sie kontrollieren jedoch jeweils nur einen Teil davon.

China hatte sich "tief besorgt" über die Eskalation gezeigt und Zurückhaltung von Pakistan und Indien gefordert. Die Regierung in Peking hatte zudem angeboten, in dem Konflikt zu vermitteln. Die Volksrepublik teilt eine Grenze sowohl mit Pakistan als auch mit Indien.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER