Exklusives Ausstellungskonzept bringt Werke österreichischer Künstler:innen in den internationalen Fokus
Kunst trifft Reisekultur: Im VIP Terminal des Flughafen Wien wurde am Dienstagabend die neue VIP Terminal Art Lounge eröffnet – ein innovatives Ausstellungsformat, das halbjährlich wechselnde Präsentationen zeitgenössischer österreichischer Kunst einem internationalen Publikum zugänglich macht. Zur Eröffnung begrüßten die Vorstände der Flughafen Wien AG Julian Jäger und Günther Ofner gemeinsam mit den Terminal-Geschäftsführern Alexandra Schellhorn und Christoph Schmidt rund 200 geladene Gäste – darunter zahlreiche Vertreter:innen aus Kunst, Wirtschaft und Gesellschaft.
Kunst als kulturelle Visitenkarte Österreichs
Das neue Format versteht sich als Plattform für Kunst im Transit – dort, wo täglich Begegnung, Abschied und Ankunft stattfinden. Kuratiert von Galeristin Elisabeth Melichar (Smolka Contemporary) und Kulturmanager Gerhard Krispl (Krispl Art Inspirations) wird der VIP Terminal zur Bühne für ein breites Spektrum künstlerischer Positionen – von Malerei und Skulptur bis zu installativen Arbeiten.
Mit dabei beim Auftakt: Uli Aigner, Kunsttrans (Bucher), Negra Bernhard, Hans Kupelwieser, Ferdinand Melichar, Alois Mosbacher, Markus Redl, Hubert Schmalix, Walter Vopava, Manfred Wakolbinger und Elisabeth Plank. Letzterer gestaltete mit der Skulptur „Triebwerk 1“ ein eigenes Werk speziell für die elegante Terminal-Architektur.
Eröffnung VIP Terminal Art Lounge
Airport als Bühne für Begegnung und Inspiration
„Der VIP Terminal ist mehr als ein Ort des Reisens – er ist ein Erlebnisraum“, betonen die Geschäftsführer Schellhorn und Schmidt. „Mit der Art Lounge setzen wir ein Zeichen für Anspruch, Klasse und kulturelle Qualität.“ Auch die Flughafen-Vorstände Jäger und Ofner unterstreichen die Rolle des Terminals als internationale Visitenkarte: „Wer hier ankommt oder abfliegt, wird nicht nur exklusiv betreut, sondern auch künstlerisch inspiriert – mit Werken, die Österreichs kreatives Potenzial zeigen.“