Die Kärntner Privatbrauerei Hirt begeht ihr 755-jähriges Jubiläum mit einem zukunftsweisenden Investitionsprojekt, einem umfassenden Markenrelaunch und einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Qualität.
755 Jahre gelebte Brautradition sind kein Zufall. Und schon gar kein Auslaufmodell. Das bewies die Privatbrauerei Hirt am 11. Juli eindrucksvoll – mit einem Jubiläum, das weit mehr war als ein nostalgischer Rückblick.
Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und Medien folgten der Einladung an den Firmensitz in Hirt. Und erlebten einen Festtag, der sich um die drei Schlagworte Innovation, Nachhaltigkeit und Identität drehte.
Millionen-Investition für mehr Effizienz und Umweltschutz
Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten stand die feierliche Inbetriebnahme einer neuen Flaschenwasch-, Abfüll- und Verpackungsanlage – der Höhepunkt eines zweijährigen Investitionsprojekts in der Höhe von 22 Millionen Euro. Damit setzt die einzige mittelständische Privatbrauerei Kärntens auf modernste Technik mit grünem Gewissen.
„Mit der neuen Anlage investieren wir gezielt in die Zukunft unserer Privatbrauerei und in die Qualität unserer Biere“, so Raimund Linzer, Geschäftsführer und Braumeister. Die neue Technologie spart rund 10 Prozent Energie und 20 Prozent Wasser – bei einer beeindruckenden Leistung von bis zu 30.000 Flaschen pro Stunde.
Schon im Vorjahr hatte Hirt mit einer der nachhaltigsten Lager- und Logistikhallen des Landes ein starkes Zeichen gesetzt. Jetzt wurde der nächste Schritt gemacht – technologisch wie ökologisch.
Ein neues Gesicht für eine starke Marke
Parallel dazu präsentierte die Privatbrauerei ihren überarbeiteten Markenauftritt. Was im Design frisch und modern daherkommt, basiert auf einem eineinhalbjährigen Strategieprozess. „Mit dem neuen Markenauftritt zeigen wir, wofür die Privatbrauerei Hirt heute steht – inhaltlich wie visuell“, erklärt Marlies Heinricher-Woltran, Leiterin Marketing und Nachhaltigkeit.
Gelebte Sorgfalt, bewusster Genuss, kompromisslose Qualität – das sind laut Heinricher-Woltran die Säulen, auf denen die neue Markenidentität fußt. Teil des Relaunches ist auch ein frischer Auftritt für das Limonadensortiment, das künftig unter dem Namen „Hirter Crush“ geführt wird. Die dazugehörige 360°-Kampagne startet österreichweit am 28. Juli.
Der Mut zur Zeit
Für Eigentümer und Geschäftsführer Niki Riegler ist der Relaunch mehr als ein neues Logo: „Diese Meilensteine markieren den Aufbruch in eine neue Ära – getragen von unserem Bekenntnis zur Region und zur Zeit, die wir uns für unser erstklassiges Bier nehmen.“
In einer Branche, in der Massenproduktion und Austauschbarkeit immer näher rücken, bleibt die Privatbrauerei Hirt ihrem Weg treu.