Zum 755-jährigen Bestehen hat die Privatbrauerei Hirt ihr Erscheinungsbild überarbeitet. Im Zentrum stehen ein neuer Markenclaim, ein angepasstes Design und die Einführung der Limonadenmarke „Hirter Crush“. Der neue Auftritt wird ab Ende Juli in einer österreichweiten Kampagne kommuniziert.
Die Privatbrauerei Hirt, laut eigenen Angaben eine der ältesten Brauereien Österreichs, hat im Rahmen ihres 755-jährigen Bestehens einen umfassenden Markenrelaunch vollzogen. Der neue Auftritt wurde gemeinsam mit der langjährigen Leadagentur Scholz & Friends Wien entwickelt und wird ab 28. Juli 2025 in einer 360°-Kampagne österreichweit kommuniziert.
Ziel der Neupositionierung war es, die Marke zu modernisieren, ohne die bestehende Wiedererkennbarkeit und Herkunft zu verlieren. Grundlage dafür war eine im Vorfeld durchgeführte quantitative Marktforschungsstudie durch GfK Austria. Die Ergebnisse zeigten laut Angaben des Unternehmens eine gestiegene Kaufpräferenz, eine höhere wahrgenommene Modernität sowie eine verbesserte Sortendifferenzierung.
Klarere Positionierung und verstärkte Zielgruppenansprache
Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht der Claim „Die Zeit nehm ich mir“, der laut Hirt eine Verbindung zwischen den Unternehmenswerten Zeit, Genuss und Qualität herstellen soll. Der Slogan soll auch eine Reaktion auf veränderte Konsumgewohnheiten sein, die stärker auf bewussten Konsum und Herkunft achten.
„Es war an der Zeit, unser visuelles Erscheinungsbild zu verändern und ins Jetzt zu holen“, sagt Marlies Heinricher-Woltran, Leitung Marketing & Nachhaltigkeit bei Hirt. Der neue Auftritt sei Teil einer strategischen Neuausrichtung, die eine klarere Positionierung und eine verstärkte Zielgruppenansprache ermöglichen soll.
Hirter-Marketingleiterin Marlies Heinricher-Woltran
© Privatbrauerei HirtÜberarbeitetes Design mit historischem Bezug
Zu den sichtbaren Änderungen zählen ein neu gezeichneter Hirter-Schriftzug, der laut Agentur subtile Elemente der historischen Frakturschrift aufgreift. Auch Etiketten und Verpackungen wurden überarbeitet. Das Design wurde modernisiert, während bestehende Farbcodes zur Wiedererkennung beibehalten wurden.
Roland Radschopf, Executive Creative Director bei Scholz & Friends Wien, betont, dass das Redesign mit „größtmöglicher Sorgfalt“ erfolgt sei. Man habe versucht, Herkunft und Zeitgeist gestalterisch zu verbinden.
Einführung von „Hirter Crush“ und neue Markenarchitektur
Mit dem Markenrelaunch wurde auch die Markenarchitektur gestrafft. Bestehende Submarken wie Hirter Braukeller, Bierathek, Genusstheke und die Weinagentur Jordan wurden klarer strukturiert. Gleichzeitig wurde die Limonadenlinie unter dem Namen „Hirter Crush“ neu eingeführt. Die Produkte erscheinen in einem auffälligen, farbenfrohen Design mit Briefmarken-Elementen, das laut Unternehmen gezielt für Storytelling genutzt werden soll.
„Mit Hirter Crush bündeln wir unsere bestehenden Limonaden unter einer neuen, eigenständigen Marke“, so Heinricher-Woltran. Die Marke sei auch für den internationalen Markt konzipiert.
Österreichweiter Roll-out ab Ende Juli
Der neue Markenauftritt wird ab Ende Juli in einer nationalen 360°-Kampagne kommuniziert. Die Umsetzung erfolgt crossmedial über Print, Radio, Online, Kino sowie analoge und digitale Out-of-Home-Kanäle. Die Media-Planung übernahm Media1. In Kärnten setzt Hirt auf regionale Partner, darunter Antenne Kärnten und PSG PosterService.
Im Zentrum der Kampagne steht laut Unternehmen ein „authentischer, hochwertiger“ Bildlook mit emotionaler Ansprache. Die Sujets kombinieren plakative Headlines mit klarer Markenbotschaft.
Mit dem Markenrelaunch verfolgt die familiengeführte Privatbrauerei das Ziel, den Spagat zwischen Tradition und Gegenwart im Erscheinungsbild sichtbar zu machen. Der Auftritt markiert den Abschluss eines eineinhalbjährigen Prozesses – und den Beginn einer neuen Markenphase.