News Logo
ABO

Hundemantel: Wann dein Hund im Winter wirklich Schutz braucht

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
5 min
Artikelbild

©IMAGO / Addictive Stock

Braucht dein Hund einen Mantel? Welche Hunde frieren, wie der Hundemantel sitzen muss, warum 10.000 Millimeter Wassersäule sinnvoll sind und wie die Gewöhnung gelingt.

Wenn die Temperaturen fallen, ist Kälte kein reines Menschenproblem. Auch Hunde können frieren und dadurch anfälliger für Erkrankungen werden. Doch nicht jeder Vierbeiner braucht automatisch einen Wintermantel. Dieser Ratgeber erklärt, welche Hunde profitieren, wie Passform und Material gewählt werden und wie die Gewöhnung stressfrei klappt.

Welche Hunde einen Mantel brauchen

Nicht alle Hunde sind gleich gut gegen Kälte gerüstet. Tiere mit dichter Unterwolle wie Siberian Husky, Golden Retriever, Deutscher Schäferhund oder Labrador sind oft ausreichend isoliert. Rassen mit wenig oder ohne Unterwolle wie Pudel, Dobermann, Dalmatiner, Boxer oder Magyar Vizsla kühlen schneller aus, besonders bei Nässe. Kleine und kurzbeinige Hunde wie Dackel, Malteser oder Französische Bulldogge verlieren aufgrund ihrer Nähe zum Boden schneller Wärme, ebenso benötigen Welpen, ältere und kranke Hunde zusätzlichen Schutz.

Gesundheitsrisiken durch Kälte und Nässe

Feuchtigkeit verstärkt den Kälteeffekt und kann gesundheitliche Folgen haben. "Nasses, kaltes Fell kann bei Hunden außerdem zu Entzündungen der Atemwege führen und in durchnässtem Fell können sich leicht Bakterien und Pilze vermehren, was wiederum zu Hautentzündungen führen kann", erklärt Sabrina Karl von der Tierschutzstiftung Vier Pfoten. Ein passender Hundewintermantel reduziert dieses Risiko, indem er den Körper trocken hält und Wärme speichert.

Blurred image background

 © IMAGO / Wassilis Aswestopoulos

Hundemantel richtig messen und anpassen

Die Passform entscheidet über Schutz und Komfort. Sitzt ein Mantel schlecht, scheuert er oder behindert die Bewegung. Wer nicht im Fachgeschäft probiert, sollte zuhause sorgfältig messen.

  • Rückenlänge: Vom höchsten Schulterpunkt bis zum Rutenansatz messen.

  • Brustumfang: Um die breiteste Stelle des Brustkorbs messen.

  • Halsumfang und Bauchumfang: Für den Sitz am Kragen und unter dem Bauch messen.

Je nach Felldichte und Länge sollten ein bis zwei Finger zwischen Maßband und Körper passen. Das gilt für Hals, Brust und Bauch, so rät Sabrina Karl.

Material und Sicherheit: wasserdicht, sichtbar, ohne Kapuze

Der Wintermantel sollte wasserdicht sein, nicht nur wasserabweisend. Die Wassersäule zeigt an, wie dicht ein Stoff ist, als Richtwert gelten 10.000 Millimeter, so Sabrina Karl. Modelle mit Kapuze sind ungeeignet, da sie Sicht, Bewegung und Kommunikation des Hundes beeinträchtigen können. Reflektierende Elemente oder Neonfarben erhöhen die Sichtbarkeit und damit die Sicherheit in der Dunkelheit.

Blurred image background

 © IMAGO / Cavan Images

So gewöhnst du deinen Hund an den Hundemantel

Neue Kleidung wirkt auf viele Hunde zunächst fremd. Mit Ruhe und positiver Verstärkung wird das Anziehen schnell Routine. Übe in kleinen Schritten und halte die Stimmung spielerisch.

  • Mantel untersuchen und beschnüffeln lassen.

  • Locker auflegen, ruhig belohnen.

  • Kurz anziehen, sofort wieder ausziehen, belohnen.

  • Tragezeit langsam steigern, öfter üben.

  • Positive Erlebnisse draußen verknüpfen.

Beobachte Körpersprache und steigere nur, wenn dein Hund entspannt bleibt. Zwinge ihn nie, Belohnung und Geduld sind der Schlüssel.

Weitere Wintertipps für den Alltag

Pfoten brauchen Schutz vor Salz und Kälte, ein Pfotenbalsam kann die Ballen pflegen und Reizungen vorbeugen. Nach dem Spaziergang das Fell gründlich abtrocknen, auch zwischen den Zehen. Achte auf Warnzeichen wie Zittern, angezogene Pfoten oder Unruhe und passe Dauer und Intensität der Gassirunden an, bei extremer Kälte sind kürzere, häufigere Spaziergänge sinnvoll.

Am Ende zählt die individuelle Einschätzung statt Mode. Wer Felltyp, Alter und Gesundheitszustand realistisch einordnet, entscheidet fundiert, ob ein Wintermantel nötig ist. Mit guter Passform, wasserdichtem Material, Sichtbarkeit und ohne Kapuze bleibt der Hund im Winter besser geschützt.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER