Es ist kein Geheimnis, sondern traurige Wahrheit: Adipositas und Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen werden immer häufiger. Die Gründe dafür sind vielfältig. Häufig ist es eine Mischung aus Bewegungsmangel, Stress und falscher Ernährung, die zu den Überflüssigen Kilos führt. Die gute Nachricht: Mit gesunder Ernährung steht uns ein wirksames Mittel gegen Übergewicht bei Kindern zur Verfügung, die wir nur richtig einsetzen müssen. Das ist nicht nur wirksam, sondern kann mit ein paar Tipps sogar richtig Spaß machen.
Zusammenhang zwischen Ernährung, Stress und Übergewicht
Längst ist eine Kindheit nicht mehr nur unbeschwert. Im Gegenteil, heute erleben Kinder und Jugendliche schon relativ früh am eigenen Leib, was Stress bedeutet. Anforderungen in der Schule, ständig neue Hiobsbotschaften aus aller Welt, familiäre Spannungen und dazu der Druck, sich via Instagram, Snapchat und TikTok mit der ganzen Welt messen zu müssen, machen ihnen zu schaffen. Eine Möglichkeit, mit diesen Belastungen umzugehen, ist der Griff zu ungesunden Snacks: Süßigkeiten, Chips und Fast Food waren eben schon immer Seelentröster.
Mit der Zeit entsteht so eine überaus ungesunde Dynamik. Denn anstatt gesunder Alternativen zum Stressabbau zu lernen, nehmen viele Menschen, übrigens nicht nur Kinder und Jugendliche, die Abkürzung über emotionales Essen. Es ersetzt gesunde Stressbewältigung, da Zucker und Fett kurzfristig beruhigend wirken. Langfristig befeuern sie aber Heißhunger und damit Übergewicht, schlechte Konzentration, Gefühle der Unzufriedenheit und der Antriebslosigkeit. Ein Kreislauf entsteht, denn auch diese unangenehmen Gefühle kann man für kurze Zeit mit ungesunden Snacks ruhigstellen. Gesunde Ernährung kann hier auf mehreren Ebenen positiv wirken. Einerseits stabilisiert ausgewogene Ernährung den Blutzuckerspiegel, andererseits verbessert sie die Stimmung und Stressresistenz.


Einfache Ernährungstipps für Kinder und Jugendliche
Gesunde Ernährung ist kein Hexenwerk - wir wissen doch alle, was uns eigentlich gut tut: Viel Gemüse, unbehandelte Zutaten, frisch Gekochtes, Nüsse statt Chips und Wasser statt Softdrinks. Es ist also gar nicht unbedingt das Wissen oder fehlende Lust auf Gesundes, sondern häufig einfach Bequemlichkeit, die den Gang zur Snacklade verlockend macht. Glücklicherweise muss man nicht sofort radikal das gesamte Leben umstellen. Auch kleine Veränderungen können schon helfen:
Wasser statt Softdrinks - oder selbstgemachter Eistee ohne Zucker
Nüsse, Obst, Gemüsesticks, Snacktomaten griffbereit haben
Fast Food selbst nachbauen - aus frischen Zutaten und mit viel weniger Fett als im Restaurant
Gemeinsam kochen, denn wer selbst mitmachen darf, lernt eine Menge über Lebensmittel und Geschmack
Regelmäßige Essenszeiten einführen
Kein Essen vor dem Bildschirm - für mehr Achtsamkeit und Sättigungsgefühl
Wie Eltern gute Vorbilder sein können
Oft ist es den Eltern gar nicht so bewusst, aber sie prägen tatsächlich das Essverhalten ihrer Kinder stark mit. Denn was zuhause auf den Tisch kommt, wird ganz einfach als "normal" erachtet. Und sind das nun mal gesunde Mahlzeiten, lernen schon die Kleinsten ganz ohne Drama, wie sie sich richtig ernähren. Außerdem sollten Eltern darauf achten, regelmäßig gemeinsam als Familie zu essen. Sind die Kinder schon größer, kann man mit ihnen besprechen, was auf den Tisch kommen soll - und warum. Sie dürfen mitkommen zum Einkaufen und bei der Zubereitung mithelfen. So kann man ihnen ganz einfach Wissen vermitteln, ohne dass man sie belehren muss. Wichtig für Eltern: Gelassen bleiben. Verbote sollte es keine geben, aber gemeinsames Hinterfragen schon.
Sinnvolle Gesundheitsprogramme für Kinder
Die Merkur Versicherung AG hat ihren Sitz in Graz und ist die älteste Versicherung in Österreich. Schon immer stellte man den Menschen und dessen Absicherung in den Mittelpunkt. Doch auch mit gezielten Vorsorgeprogrammen möchte man ein starker Partner an der Seite der Versicherten sein - individuell, flexibel und effizient. Vielfältige Gesundheitsangebote machen es möglich, zum Beispiel das ego4you Modul für Kinder und Jugendliche. Es ist dazu gedacht, um schon den Kleinsten Freude an Bewegung zu vermitteln und den Grundstein für ein aktives Leben zu legen. Sport-Checks, altersgemäße Trainingsbetreuung und die Möglichkeit, Gesundheit zu erleben, stehen im Vordergrund.
Gesundheit beginnt im Alltag – und sie braucht Kontinuität. Wer frühzeitig auf Ernährung und Bewegung achtet, vermeidet mit dieser Wunderwaffe gegen Übergewicht bei Kindern gravierende Folgen wie Adipositas, Typ-2-Diabetes und erhöhte Risiken hinsichtlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder psychische Belastungen. Kontinuierliche Gesundheitsvorsorge minimiert diese Gefahren. Und der richtige Versicherungsschutz kann dabei helfen, Kindern einen gesunden Weg in die Zukunft zu ermöglichen.