Mit qualifizierten regionalen Ansprechpartner:innen garantiert das Kärntner Unternehmen Humanocare24, österreichweit eine besonders liebevolle und individuell-tiefgehende, serviceorientierte Organisation von 24 Stunden Betreuung.
24/7: Zu Gast bei Familie S.
24/7: Einführung in die 24 Stunden Betreuung
Wenn ein Mensch in seinem täglichen Leben plötzlich auf Unterstützung angewiesen ist, wird vor allem auch für seine Angehörigen vieles anders: Was eben noch als selbstverständlich galt, wird oft zu einer Herausforderung – organisatorisch und zugleich auch emotional: In dieser schwierigen Situation beginnt die unterstützende Arbeit des Teams von Humanocare24, das es sich zum Ziel gemacht hat, das Modell der 24 Stunden Betreuung durch selbstständige Personenbetreuer:innen, für die Klienten, deren Angehörige und zugleich für die Betreuenden menschlich nahe und organisatorisch perfekt umzusetzen – Was Humanocare24 dabei von vielen anderen unterscheidet, ist die Größe des personellen Netzwerks und eine gelebte Struktur, bei der das Motto; „Mit Herz und ganz nah“, immer im Zentrum steht.

Das Humanocare24 Team: Ing. Patrick Aigner, Eveline Raffling, GF Mag. Christian Kohlmayer, Franz Sanegger und Lena Dexl (von links nach rechts).
© BeigestelltEinblicke in die Betreuung und den Alltag mit Humanocare24 - https://www.humanocare24.com/warum-humanocare24/
Im Dialog
Die rund 25 regionalen Ansprechpartner:innen von Humanocare24 betreuen jährlich in Österreich und in Süddeutschland über 1.000 Klienten. Sie erheben den individuellen Betreuungsbedarf, organisieren die Vermittlung von Personenbetreuer:innen und stehen als Ansprechpersonen im permanenten Kontakt mit den Klienten und den Personenbetreuer:innen. Tatkräftig unterstützt werden die Humanocare24-Ansprechpartner:innen von der Zentrale in Wolfsberg im Lavanttal, wo ein Team rund um Geschäftsführer Mag. Christian Kohlmayer die gesamte organisatorische Abwicklung jeder einzelnen 24-Stunden-Betreuung übernimmt: Verträge, Nebenwohnsitzmeldungen, Gewerbeanmeldungen, An- und Abreise der Betreuungskräfte – das alles wird von Humanocare24 für die Klient:innen und die selbstständigen Betreuer:innen zentral koordiniert. Die Personenbetreuer:innen arbeiten als Selbstständige mit Gewerbeberechtigung in Österreich, werden von Humanocare24 aber in vielerlei Hinsicht unterstützt und begleitet – etwa bei der Abgabe der Sozialversicherung oder bei jeglichen Vertragsangelegenheiten.
Humanocare24 möchte ein verlässlicher Partner dafür sein, dass sich Angehörige nicht alleine durch einen Dschungel von Zuständigkeiten kämpfen müssen: Die Erstberatung im Anlassfall ist immer kostenlos. Darauf folgt ein persönliches Beratungsgespräch, das am besten direkt im Haushalt der zu betreuenden Person stattfindet. Dabei wird gemeinsam mit den Angehörigen eine umfassende Bedarfsanalyse erstellt: nicht nur in Bezug auf das, was konkret zu tun ist, sondern auch hinsichtlich
der sozialen und räumlichen Gegebenheiten.

Generationenübergreifende Zuneigung: Ein gemütlicher Moment bei Tee und Gebäck.
© Rene Knabl
Ein entspanntes Gespräch eines Paares an ihrem Küchentisch.
© Rene KnablDurchorganisierte Betreuung
Die Betreuungspersonen stammen überwiegend aus Osteuropa. Mit den dortigen Partneragenturen pflegt Humanocare24 eine besonders enge, nachhaltige Zusammenarbeit. Die Vorauswahl der Betreuer:innen erfolgt nicht nur durch die Auslandsagenturen, sondern wird in einem zweiten Schritt durch Mitarbeiter:innen der Zentrale von Humanocare24 in Wolfsberg geprüft. Es gibt persönliche Gespräche, meist per Video-Call, bei denen die Mitarbeiter:innen ein genaueres Bild von der Person gewinnen. Erst wenn auch hier das Gefühl stimmt, wird die selbstständige Betreuungskraft weiterver-
mittelt.
Humanocare24 arbeitet im Bereich der Betreuung, nicht aber in dem der medizinischen Versorgung. Die Aufgaben der selbstständigen Personenbetreuer:innen reichen von Haushaltsführung über soziale Begleitung bis hin zu körpernahen Hilfestellungen im Alltag – wie Ankleiden oder die Unterstützung bei der Körperpflege. Für ergänzende pflegerische Tätigkeiten, etwa bei Katheterpflege, kooperiert Humanocare24 mit diplomiertem Pflegepersonal sowie den klassischen mobilen Pflegediensten und koordiniert alle Abläufe gemeinsam mit den Ansprechpartner:innen und den Personenbetreuer:innen vor Ort. Diese Kooperationen ermöglichen es, die Angehörigen tagtäglich zu entlasten und garantieren auch in anspruchsvollen Situationen eine qualitativ hochwertige Betreuung. Betreuende und Angehörige wissen, dass sie sich jederzeit an die regionalen Ansprechpartner:innen von Humanocare24 wenden können: So können etwa Probleme, die in der Praxis naturgemäß entstehen, von den erfahrenen Ansprechpersonen aufgefangen werden – mit Feingefühl, Erfahrung und Fingerspitzengefühl.
Humanocare24 ist ÖQZ-24-zertifiziert, das heißt, es erfüllt jene Anforderungen, die das österreichische Sozialministerium an Agenturen für 24-Stunden-Betreuung stellt.
Hier finden Sie die Übersicht aller regionalen Ansprechpartner:innen von Humanocare24 – ein dichtes österreichweites Netzwerk für ersönliche Betreuung direkt vor Ort. https://www.humanocare24.com/ansprechpartner/