News Logo
ABO

Heidelbeeren neutralisieren Freie Radikale

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Der Farbstoff Myrtillin macht Heidelbeeren blau - und ist sehr gesund
©APA, dpa, gms, Andrea Warnecke
Ein Zuckerl könnte nicht köstlicher sein: Heidelbeeren schmecken herrlich frisch und süß. Anders als Bonbons sind die dunklen, runden Beeren aber richtig gesund. Ganz besonders ist, dass sie viel Myrtillin enthalten. Dieser natürliche Farbstoff verleiht den Heidelbeeren ihre dunkelblaue Farbe - und er neutralisiert im menschlichen Körper Freie Radikale.

von

Außerdem wirkt der Farbstoff entzündungshemmend und macht die Blutgefäße elastischer. So beugt er Herz- und Kreislaufkrankheiten vor. Aber in Heidelbeeren steckt noch mehr: Sie liefern Vitamin C und E sowie - im Vergleich zu anderen Beeren - relativ viele Ballaststoffe.

Heidelbeeren schmecken pur, aber auch zu Gebäck und Desserts, Müsli, Milchshake, Topfen und Fruchtkaltschalen. Gekühlt halten sich die Früchte mehrere Tage, sie lassen sich auch einfrieren oder trocknen.

BERLIN - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/dpa/gms/Andrea Warnecke/Andrea Warnecke

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER