News Logo
ABO

APA

  • Die APA – Austria Presse Agentur eG ist die größte nationale Nachrichten- und Presseagentur Österreichs mit Sitz in Wien. Sie befindet sich im Eigentum österreichischer Tageszeitungen und des ORF.
Profilbild

Artikel von APA

Bruno Le Maire wechselt von der Wirtschaft in die Verteidigung
Politik

Viele bekannte Gesichter in Frankreichs neuer Regierung

Knapp einen Monat nach dem Sturz der bisherigen Regierung hat Frankreich eine neue Regierung mit vielen alten Gesichtern. Auf der ...
Pelinka galt als einer der führenden politischen Kommentatoren
Technik

Politikwissenschafter Anton Pelinka verstorben

Der Politikwissenschafter Anton Pelinka ist am 3. Oktober nach schwerer Krankheit in Innsbruck verstorben. Ein entsprechender Beri...
ChatGPT ist auch hierzulande im Alltag angekommen
Technik

Fast die Hälfte der Österreicher nutzt regelmäßig KI-Anwendungen

Fast die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher greift mittlerweile im Alltag auf Künstliche Intelligenz (KI) zurück. Das h...
.
Technik

Posthum Geehrte und zunehmend Frauen: Fakten zu den Nobelpreisen

Seit 1901 werden die Nobelpreise an Menschen und Organisationen verliehen, die aus Sicht der Juroren in außergewöhnlicher Weise zu...
Wahlplakate - Zaghafte Zeichen der schwierigen Rückkehr zur Demokratie
Politik

Syriens erste Parlamentswahl nach Sturz Assads begonnen

In einem als undemokratisch kritisierten Auswahlverfahren werden am Sonntag in Syrien die Mitglieder des ersten Parlaments nach de...
Die beinahe alltägliche Zerstörung in der Ukraine
Politik

Selenskyj: Tote und Verletzte nach Hunderten Angriffen

Bei neuen schweren russischen Luftangriffen auf die Ukraine sind nach Angaben von Präsident Wolodymyr Selenskyj mindestens fünf Me...
Robbie Williams sieht sich mit Konzertabsage in Istanbul konfrontiert
Politik

Istanbul verbietet Robbie Williams aus Sicherheitsgründen

Die Istanbuler Behörden haben ein für Dienstag geplantes Konzert von Popstar Robbie Williams wegen Sicherheitsbedenken abgesagt. D...
2025 "Jahr der Stagnation"
Wirtschaft

Wifo-Chef begrüßt Lohnzurückhaltung in der Industrie

Der Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo), Gabriel Felbermayr, hat den Kollektivvertragsabschluss in der Metallindust...
Das Treffen der OPEC+ fand online statt
Wirtschaft

Länder der Opec+ wollen mehr Erdöl fördern

Das Ölkartell Opec+ weitet seine Förderung aus. Im November würden täglich 137.000 Barrel (je 159 Liter) zusätzlich im Markt platz...