Marcus Wadsak: Klimabotschafter, Wetterfrosch und Publikumsliebling

Der beliebte ORF-Wetterexperte ist längst mehr als der Präsentator des Wetters für die nächsten Tage. Wadsak leitet die gesamte ORF-Wetterredaktion und ist als erfolgreicher Bestsellerautor und Klimabotschafter im ganzen Land unterwegs. Nun hat er ein Klimamanifest verfasst.

von Marcus Wadsak und Sylvia Saringer © Bild: imago images/SKATA
  • Name: Marcus Wadsak
  • Geboren: 5. Oktober 1970 in Wien
  • Wohnort: Neusiedl am See, Burgenland
  • Ausbildung: Studium der Meteorologie an der Universität Wien (Abschluss 1997)
  • Beruf: Leiter der ORF-Wetterredaktion und Moderator des "ZiB"-Wetters
  • Familienstand: verlobt mit ATV-Moderatorin Sylvia Saringer
  • Kinder: Jan, Ina (aus erster Ehe) und ein Bub (*2012)

Wetter? Marcus Wadsak ist da der erste Name, der sofort im Ohr klingelt. Der Wettermann des ORF ist wohl der bekantneste Meteorologe im Land. Er ist seit 1995 beim ORF, da hatte er noch nicht einmal sein Studium der Meteorologie abgeschlossen. Doch das tat der Karriere von Wadsak keinen Abbruch, im Gegenteil. Er durchlief von da an "so ziemlich alle Stationen, in denen eine Wetterpräsentation möglich war", so der Wetterman laut orf.at.

Marcus Wadsaks Aufstieg

Zunächst war er für Jahre der Wetter-Anchor im Ö3-Wecker, seit 2004 moderiert Wadsak - in Abwechslung mit seiner Kollegin Christa Kummer - das ZiB-Wetter und seit 2012 ist er der Leiter der gesamten ORF-Wetterredaktion, eine Position die er von Thomas Wostal übernahm.

Auch interessant:
Isabella Krassnitzer im Porträt
Margit Laufer im Porträt
Martin Thür im Porträt
Marie-Claire Zimmermann im Porträt

Ausbildung und Erfahrung halfen zum Aufstieg

Für den damaligen TV-Chefredakteur Dr. Fritz Dittlbacher war Marcus Wadsak "die logische Wahl, verfügt er doch über eine fundierte meteorologische Ausbildung und prägt er doch bereits seit vielen Jahren das Wetter in ORF-Radio und -Fernsehen."

Das Buch erhalten Sie hier (*)

Das Buch erhalten Sie hier (*)

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis nicht.

Klima-Botschafter

Neben seiner Tätigkeit für den ORF ist Wadsak auch als Vortragender im Land unterwegs und hält regelmäßig Vorträge zu den Themen Umwelt und Klimaschutz sowie Klima und Klimawandel. Auch betätigt er sich als Autor, 2010 erschien sein Werk "Donnerwetter! 201 Fakten über Sonne, Wind und Regen" und 2020 das Buch "Klimawandel: Fakten gegen Fake & Fiktion". 2019 wurde Wadsak für seinen Einsatz und sein Engagement im Bereich Klimawandel als "Journalist des Jahres" in der Kategorie Wissenschaft ausgezeichnet.

Klimamanifest

2022 hat der ORF-Meteorologe hat mit der "Fridays for Future"-Aktivistin Paula Dorten ein "Klimamanifest" mit dem Titel "Letzte Generation" verfasst. "Wie oft ich am Verzweifeln bin, will ich gar nicht sagen", sagte er zur Erscheinung des Buchs.

Das Buch erhalten Sie hier (*)

Wie man im täglichen Wetterbericht den Zusammenhang zur Klimakrise herstellt, sei eine Herausforderung, der sich die von ihm seit 2012 geleitete ORF-Wetterredaktion immer wieder neu stelle, versichert Wadsak im APA-Gespräch. "Ich sehe den öffentlich-rechtlichen Rundfunk da sehr in der Verantwortung. Der Wetterbericht nach der Einser-ZiB erreicht täglich an die 1,5 Millionen Menschen. Wenn wir nicht schaffen, den Menschen die Problematik zu vermitteln, wer dann?"

Marcus Wadsak und Sylvia Saringer
© imago images / Viennareport Marcus Wadsak mit Sylvia Saringer

Wadsaks Privatleben

Privat ist Wadsak, der seit mehr als zehn Jahren Wahl-Burgenländer ist und am Neusiedler See lebt, den man auch in seinen Instagram-Posts oftmals zu sehen bekommt, mit der ATV-Moderatorin Sylvia Saringer verlobt. Ihretwegen - sie ist Burgenländerin - zog der Wetterforsch auch nach Neusiedl. Wadsak ist Vater von drei Kindern (zwei stammen aus erster Ehe), mit Saringer wurde er 2012 Vater eines Sohnes. Wadsak, der auch leidenschaftlicher Hobby-Surfer ist, verriet in einem Interview mit dem Kurier auch seinen Plan B, wenn es mit der Meteorologie nicht geklappt hätte: Bademeister.