News Logo
ABO

Regierung bei Mehrwertsteuer-Senkung zurückhaltend

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
++ ARCHIVBILD ++ Hohe Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel bleibt wohl
©APA, dpa, Hendrik Schmidt
Die Regierung hat sich am Mittwoch zurückhaltend zur von Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) ins Spiel gebrachten Senkung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel gezeigt. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) blieb bei seiner Linie, dass diese nur mit Gegenfinanzierung möglich wäre. Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) ist bereit, sich das Thema anzusehen. Man müsse aber die Auswirkungen aufs Budget beachten. Skeptisch zeigte sich NEOS-Obfrau Beate Meinl-Reisinger.

von

Babler hatte zuletzt medial kundgetan, dass er das Thema Mehrwertsteuersenkung in der Regierung auf den Tisch legen wolle. Auf ein bestimmtes Modell hatte sich der SPÖ-Chef jedoch nicht festgelegt. Parteifreund Marterbauer blieb auch am Mittwoch bei seiner Zurückhaltung. Denn eine Halbierung des Satzes auf Grundnahrungsmittel würde 800 Mio. Euro kosten. Dafür bräuchte man in anderen Bereichen Steuererhöhungen. Das müsste man mit den anderen Koalitionspartnern diskutieren. Ausgehen müsse es sich jedenfalls im Budget: "Da werde ich weiter strikt sein."

Während Eibinger-Miedl betonte, dass man sich ansehen müsse, ob mit solch einer Maßnahme auch eine nachhaltige Entwicklung einhergehe, war Meinl-Reisinger grundsätzlich skeptisch. Aus ihrer Sicht widmet sich die Regierung mit gutem Grund den strukturellen Problemen und tue nicht schnell etwas, um rasch einen Effekt zu erzielen. Dass die Preise so hoch sind, sieht sie vor allem dem geringen Wettbewerb im Handel geschuldet.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER