
Technik
Universität Wien entsendet Mini-Quantencomputer ins All
Ein photonischer Mini-Quantencomputer steht vor dem Start ins All. Das von Physikern der Universität Wien entwickelte System in der Größe von drei Milchpackerln soll am Freitag (20. Juni) von der Vand...

Technik
Schnupfen- und RS-Viren fördern Asthma bei Kindern
Infektionen mit Rhino- oder RS-Viren (Respiratory Synzytial-Virus; RSV) von Babys führen zu einem erhöhten Risiko für Asthma im Kindesalter. Ein internationales Expertenteam mit Beteiligung der Global...

Technik
Reiher fliegt 38 Stunden nonstop von Australien nach Papua-Neuguinea
Fast zwei Tage und mehr als 700 Kilometer nonstop: Der Ausdauer-Flug eines Reihers fasziniert australische Wissenschafter. In eine...

Technik
NÖ Raumfahrt-Start-up Gate Space startet 2026 ins All
Das niederösterreichische Raumfahrt-Start-up Gate Space startet 2026 ins All. Die Antriebstechnologie "made in Austria" wird Angab...

Technik
"Zombie Cure Lab": Zombies heilen, nicht Zombies töten
Was, wenn man Zombies nicht nur brutal abschlachten, sondern sie tatsächlich heilen und wieder zu Menschen machen könnte? Wäre das...

Technik
Amoklauf in Graz - Flexible Maturaregelung für betroffenes Gymnasium
Nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule legt das Bildungsministerium eine flexible Maturaregelung für die betroffenen Schülerinne...

Technik
"Schüler rebellieren weniger": Bisher keine Probleme mit Handyverbot
Seit 1. Mai ist die Handynutzung bis zur achten Schulstufe grundsätzlich verboten. In der Praxis dürfte es mit der neuen Regelung ...

Technik
Lehrerausbildung - Nur wenige spezialisieren sich auf Inklusion
Seit 2015 gibt es in Österreich keine eigene Ausbildung für Sonderschullehrerinnen und -lehrer mehr, stattdessen kann das angehend...

Technik
Amoklauf in Graz - Info-Offensive zu Hilfsangeboten für Schulen in NÖ
Nach dem Amoklauf an einem Grazer Gymnasium mit zehn Todesopfern ist in Niederösterreich eine Info-Offensive an allen Schulen gepl...