von
Das US-Energieministerium werde dazu eine Plattform schaffen, die Amerikas Supercomputer und Datensätze verknüpfe, um Experimente zu automatisieren und die Entdeckungszeiten von Jahren auf Tage oder sogar Stunden zu verkürzen, sagte Michael Kratsios vom Büro für Wissenschafts- und Technologiepolitik des Weißen Hauses.
Die Initiative zielt besonders auf Bereiche wie Biotechnologie, kritische Materialien, Kernenergie, Raumfahrt und Halbleitertechnik ab. Energieminister Chris Wright verwies auf die massiven privaten Investitionen in KI und erklärte, die Regierung wolle diese Bemühungen auf wissenschaftliche Entdeckungen und technische Fortschritte lenken. Trump hat den Sieg im KI-Wettrennen gegen China zur Priorität erklärt. Kurz nach seinem Amtsantritt im Jänner hatte er seine Regierung angewiesen, einen KI-Aktionsplan zu entwickeln, der Amerika zur Welthauptstadt der künstlichen Intelligenz machen soll.
ZU APA0137 VOM 16.8.2019 - Illustration zum Thema "Künstliche Intelligenz (KI)": Unter Künstlicher Intelligenz (KI) werden in der Regel Systeme verstanden, die maschinelles Lernen beherrschen. Die Grundlage dafür bilden mathematische und statistische Verfahren, die es Programmen ermöglichen, sich durch Training, Übung und Datenanalyse selbstständig zu verbessern. Treiber der Entwicklung sind vor allem die gesteigerte Verfügbarkeit von Daten und verbesserte Rechenleistung.





