News Logo
ABO

Marmorbüste "Kopf des Alexanders" kehrte nach Italien zurück

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Eine Marmorbüste aus dem ersten Jahrhundert n. Chr., bekannt als "Kopf des Alexanders", ist nach Jahrzehnten in den USA wieder nach Italien zurückgekehrt. Das wertvolle Artefakt war im 20. Jahrhundert zu einem unbekannten Zeitpunkt aus dem Antiquarium des Forum Romanum in Rom verschwunden. Jetzt wurde es von der Staatsanwaltschaft von Manhattan offiziell an die italienische Regierung übergeben.

von

Damit wurde eine siebenjährige juristische Auseinandersetzung abgeschlossen, die 2018 mit der Beschlagnahmung des Objekts in der Safani Gallery in New York begann, einer auf Antiquitäten spezialisierten Galerie. Zusammen mit dem Alexander-Kopf wurden im Rahmen dieser Ermittlungen auch andere bedeutende Kulturgüter an Italien, Spanien und Ungarn zurückgegeben.

Nach Italien kehrten etwa 30 archäologische Objekte zurück, Spanien erhält zwei Visigoten-Anhänger und Ungarn ein jesuitisches Manuskript aus dem 17. Jahrhundert. Die Rückgaben sind das Ergebnis umfangreicher Ermittlungen gegen international tätige Kunsthändler mit Verbindungen zum illegalen Antiquitätenhandel.

Die "Testa di Alessandro" war einst bei Ausgrabungen in der Basilica Aemilia im Forum Romanum entdeckt worden und verschwand später aus dem dortigen Antiquarium. Nach einer Odyssee über Kairo, London und New York wurde sie 2017 von Galerist Alan Safani in gutem Glauben gekauft. Erst durch eine Werbebroschüre der Galerie wurde das Stück von den Carabinieri als gestohlen identifiziert. Es folgte ein langwieriges Verfahren, in dem Safani eine Entschädigung für die Rückgabe forderte.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER