von
Zielgruppe der Kurse sind neben Schulneulingen Schülerinnen und Schüler von Volks-, Mittel-, Fachmittel- und Polytechnischen Schulen sowie AHS-Unterstufen, die wegen Problemen mit der Unterrichtssprache beim MIKA-D-Test als außerordentliche Schüler eingestuft werden. Diese Kinder und Jugendlichen müssen separate Deutschförderkurse bzw. -klassen besuchen, nur Fächer wie Werken oder Turnen besuchen sie gemeinsam mit ihren Klassenkolleginnen der Regelklasse.
In den Sommerdeutschkursen sollen sie unter anderem dabei unterstützt werden, möglichst bald den Sprung in die Regelklasse zu schaffen. In der Sekundarstufe 1 (Mittel- und Sonderschule) werden auch spezielle Kurse zur Alphabetisierung angeboten.
In den Kursen für Schulneulinge stehen neben besseren Deutschkenntnissen auch Vorläuferfähigkeiten im Zentrum, etwa mit der Schere schneiden, Stifte spitzen oder mit Besteck umgehen. Das soll den Übergang in die Schule und den Schulalltag erleichtern.
HAMBURG - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/dpa/Christian Charisius