Schick wie ein Coupé, praktisch wie eine Limousine und effizient wie ein Langstreckenläufer: Der neue BMW 220d Gran Coupé soll alles können. Doch wie schlägt sich der stylische Diesel im Alltag – zwischen Stadtverkehr, Überlandfahrt und Urlaubsreise? Ein ehrlicher Fahrbericht.
- Auftritt mit Haltung: Was will dieses Auto sein?
- Stadtverkehr: Leichtfüßiger Diesel mit Assistentenhilfe
- Über Land: Souverän, sparsam, unaufgeregt
- Autobahn & Langstrecke: Leise Stärke
- Im Gebirge: Agilität ja, aber keine Sportskanone
- Alltag: Premium mit kleinen Schwächen
- Urlaub: Viel Komfort, wenig Stauraum
- Zielgruppe: Für wen passt das?
- Diesel ist nicht tot – nur diskreter geworden
- Die technischen Highlights und Ausstattungsmerkmale
- Technik & Antrieb
- Fahrwerk & Dynamik
- Assistenzsysteme & Sicherheit
- Infotainment & Bedienung
- Design & Interieur
- Ausstattung & Optionen
Auftritt mit Haltung: Was will dieses Auto sein?
Es ist ein Auto, das gefallen will. Und zwar nicht durch Krawall, sondern durch Stil. Die zweite Generation des BMW 2er Gran Coupé bleibt ihrer Linie treu: flache Silhouette, rahmenlose Türen, betont sportliches Auftreten. Doch unter dem schicken Blech steckt ein sehr pragmatisches Auto – vor allem als 220d, dem ausgewogenen Diesel-Modell mit 163 PS, Mild-Hybrid-System und Frontantrieb.
Stadtverkehr: Leichtfüßiger Diesel mit Assistentenhilfe
Für ein viertüriges Coupé bringt der 220d erstaunlich viel Stadtkomfort mit: Die Lenkung ist präzise, der Wendekreis alltagstauglich, und das serienmäßige Doppelkupplungsgetriebe nimmt einem das Denken ab. Die Mild-Hybrid-Technik unterstützt beim Anfahren und schaltet den Motor an der Ampel flüsterleise wieder zu. Wer sich an Dieselmotoren von früher erinnert, wird überrascht sein: Der 220d ist kein Nagelbrett, sondern angenehm unauffällig.
Beim Rangieren helfen Sensoren und Kameras, auf Wunsch auch ein vollautomatischer Parking Assistant. Das ist mehr als nur Spielerei – in engen Innenstadtvierteln spart man damit echte Nerven. Weniger überzeugend: Die Sicht nach hinten ist bescheiden. Die coupéhafte Form fordert hier ihren Preis.


© Bild: News.at
Über Land: Souverän, sparsam, unaufgeregt
Auf Landstraßen spielt der Diesel seine Paradedisziplin aus: Der 220d zieht gleichmäßig und kraftvoll, ohne je hektisch zu wirken. Der E-Boost macht sich besonders beim Überholen positiv bemerkbar. Man tritt durch, und der Wagen reagiert – ohne Turboloch, ohne Drama.
Der Verbrauch pendelt sich im Test bei 5,1 Litern ein. Damit fährt man reichweitenstark und geldbeutelschonend, ganz ohne Ladepause. Für Menschen, die täglich 80 bis 150 Kilometer pendeln, ist das keine unwichtige Information.
Autobahn & Langstrecke: Leise Stärke
Der Langstreckenkomfort ist überzeugend. Die Sitze stützen gut, die Federung ist ausgewogen – weder sportlich hart noch schaukelig weich. Bei 130 km/h ist der Diesel kaum hörbar, das Auto liegt stabil und fährt sich fast wie ein größerer BMW. Auch nach zwei Stunden Autobahnfahrt steigt man entspannt aus.
Technische Helfer wie der aktive Spurhalteassistent oder der adaptive Tempomat machen die Fahrt noch angenehmer – vorausgesetzt, man bestellt die richtigen Extras. Denn serienmäßig ist BMW hier zurückhaltend. Typisch Premium-Marke: Wer mehr will, zahlt auch mehr.
Im Gebirge: Agilität ja, aber keine Sportskanone
Kurvige Bergstraßen mag das Gran Coupé – bis zu einem gewissen Punkt. Die Lenkung arbeitet direkt, das Fahrwerk hält das Auto sauber in der Spur. Doch wer zu viel Sportlichkeit erwartet, merkt schnell: Der 220d ist kein M-Modell. Er fährt sich angenehm dynamisch, aber nie bissig. Für zügiges Kurvenfahren reicht’s, für Adrenalinschübe eher nicht.
Und das ist auch gut so. Denn der Diesel will kein Heißsporn sein. Er will ruhig, kraftvoll und effizient fahren. Und das tut er – selbst bergauf mit vier Personen und Gepäck.


© Bild: News.at
Urlaub: Viel Komfort, wenig Stauraum
Wer zu zweit unterwegs ist, findet im 220d einen angenehmen Urlaubsbegleiter. Die große Reichweite (über 800 km), der leise Lauf und die stabile Straßenlage machen lange Fahrten zu einer entspannten Angelegenheit. Auch der optionale Harman/Kardon-Sound trägt zur Reisequalität bei.
Aber: Wer Kinder, Kinderwagen und Strandspielzeug mitnehmen will, merkt schnell, dass das Gran Coupé bei aller Eleganz nicht für Volumen gebaut ist. Hier heißt es klar: Form vor Funktion. Wer mehr Platz braucht, sollte lieber zum 3er Touring oder X1 greifen.
Zielgruppe: Für wen passt das?
Der BMW 220d Gran Coupé ist das ideale Auto für:
Berufspendler, die täglich viele Kilometer fahren und dabei Komfort und Effizienz wollen.
Geschäftskunden, die ein elegantes, aber nicht protziges Dienstfahrzeug suchen.
Paare oder Singles, die Wert auf Design legen und trotzdem ein praktisches Auto brauchen.
Junge Familien mit einem Kind, sofern Gepäck und Kinderwagen überschaubar bleiben.
Nicht ideal ist das Auto für:
Große Familien
Menschen mit regelmäßig viel Gepäck
Technik-Muffel, die lieber Knöpfe als Touchscreens bedienen


© BMW
Diesel ist nicht tot – nur diskreter geworden
Der BMW 220d Gran Coupé ist ein leiser Gewinner. Kein Auto, das mit einem Donnerschlag beeindruckt, sondern eines, das im Alltag immer wieder positiv auffällt: sparsam, leise, komfortabel – und dabei durchaus agil.
Natürlich: Der Kofferraum ist knapp, die Bedienung zu touchlastig, und BMW lässt sich viele Extras teuer bezahlen. Aber das Fahrgefühl, der Langstreckenkomfort und der niedrige Verbrauch sprechen eine klare Sprache.
Die technischen Highlights und Ausstattungsmerkmale
Technik & Antrieb
Modell BMW 220d Gran Coupé:
Vierzylinder-Dieselmotor mit 120 kW / 163 PS
48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie
7-Gang Steptronic Doppelkupplungsgetriebe serienmäßig
Verbrauch (WLTP): 4,2 – 4,6 l/100 km
CO₂-Emissionen: 110 – 120 g/km (Klasse C – D)
Antrieb: Frontantrieb
Weitere Modelle:
218d (150 PS Diesel), 220 (170 PS Benziner),
M235 xDrive (300 PS Benziner, Allrad) mit 4,9 s von 0–100 km/h
Gefertigt in Leipzig, Motoren zu 60 % aus dem BMW-Werk Steyr (Österreich)
Fahrwerk & Dynamik
Verbesserte Karosseriesteifigkeit für höhere Präzision
Optimierte Fahrwerkskinematik & neue Dämpfertechnologie
Aktornahe Radschlupfbegrenzung, integriertes Bremssystem
Serienmäßig: 17-Zoll-Leichtmetallräder, optional bis 19 Zoll
M Sportpaket (optional):
Adaptives M Fahrwerk, Sportlenkung, Tieferlegung
M235 xDrive mit M Compound Bremsanlage & geschmiedeten 19-Zoll-Felgen
Assistenzsysteme & Sicherheit
Serienmäßig:
Frontkollisionswarnung, Spurverlassenswarnung, Verkehrszeichenerkennung
Parking Assistant inkl. Rückfahrassistent
Optional:
Lenk- und Spurführungsassistent, aktiver Tempomat mit Stop & Go
Parking Assistant Professional: Ein- und Ausparken per Smartphone (220 & 220d)
Neu: Interaktionsairbag zwischen Fahrer & Beifahrer
Rückbank 40:20:40 teilbar, Gepäckraum:
360 l (Dieselmodelle) / 430 l (Benziner)
Infotainment & Bedienung
BMW Operating System 9 mit iDrive & QuickSelect
Touchscreen, Sprachbedienung, Lenkradtasten
BMW Curved Display (digitale Instrumente + Zentraldisplay)
Serienmäßig: Apple CarPlay & Android Auto
Over-the-Air Updates (Remote Software Upgrade)
BMW Digital Premium (Abo):
Video-Streaming, Musik, In-Car-Gaming, Augmented View, Curve-Ahead-ViewOptional:
Head-Up Display, 3D-Navigation, Satellite View
BMW Digital Key Plus (per Smartphone/Smartwatch)
Design & Interieur
Exterieur-Highlights:
Markante Front mit breiter BMW-Niere & großem Lufteinlass
Serienmäßige LED-Scheinwerfer, optional adaptive LED mit Matrix-Fernlicht
BMW Iconic Glow (ab März 2025): konturbeleuchtete Niere
Neue Karosseriemaße:
Länge: 4.546 mm (+20 mm)
Breite: 1.800 mm, Höhe: 1.445 mm (+25 mm)
Radstand: 2.670 mm
Innenraum:
Serienmäßig lederfrei, hochwertiges Veganza/Alcantara optional
Dynamisch hinterleuchtete Interieurleisten (Aluminium)
Neu designte Sitze mit hohem Langstreckenkomfort
Optional: Lordosenstütze, Massagefunktion, M Sportsitze
Neugestalteter Gangwahlschalter, M Lederlenkrad mit Schaltwippen
Ausstattung & Optionen
Serienmäßig:
BMW Live Cockpit Plus mit cloudbasierter Navigation (BMW Maps)
2-Zonen-Klimaautomatik
Optionale Pakete:
Innovationspaket: Head-Up Display, Augmented View, Parking Assistant Plus
Premium-Paket: Komfortzugang, kabelloses Laden, LED-Scheinwerfer, HiFi-System Harman/Kardon
Designoptionen: bis zu 13 Farben inkl. BMW Individual Lackierungen, Kontrastdach in Hochglanz-Schwarz