News Logo
ABO

Ausgestorben geglaubter Stör in der Drau wiederentdeckt

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Ein 2009 in Ungarn gefangener und in Institut gehaltener A. nudiventris
©APA, WWF
Der Glattdick, eine seit längerem im Donaubecken als ausgestorben geltende Stör-Art, ist wieder aufgetaucht. Ein kroatischer Angler hat ein Exemplar in der Drau - Teil des UNESCO-Biosphärenparks Mur-Drau-Donau - aus dem Wasser gezogen, berichtete der WWF am Freitag. Das Tier wurde lebend wieder freigelassen, zuvor noch auf den Namen "Patrick" getauft, gemessen und gewogen: Es ist 176 Zentimeter lang, 35 Kilo schwer und laut WWF Österreich "ein Sensationsfund".

von

"In Zeiten des Artensterbens gibt es kaum bessere Nachrichten als die Sichtung einer verloren geglaubten Art", sagte WWF-Fachfrau Jutta Jahrl. Für den Aufbau einer stabilen Population wären aber mehrere fortpflanzungsfähige Tiere nötig. Die letzte bestätigte Sichtung eines Glattdicks () in der Region liege 15 Jahre zurück. 2021 hatte die Internationale Union für Naturschutz (IUCN) die Art im Donaubecken offiziell als lokal ausgestorben erklärt.

Der WWF fordert eine ambitionierte Umsetzung des EU-Renaturierungsgesetzes. Das größte Potenzial liege in der Wiederherstellung natürlicher Flusslandschaften. Nur so hätten Fische wie der Glattdick eine Chance. Historisch lebten sechs Stör-Arten in der Donau, die vier verbliebenen sind laut der Naturschutzorganisation stark bedroht.

Bild von 2011 (2009 bei Mohács (Ungarn) gefangenen und in einem Forschungsinstitut gehalten)

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER