News Logo
ABO

Diese fünf Fitnesstrends bringen frischen Schwung in Training und Regeneration

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
7 min
Artikelbild

©Foto von bruce mars auf Unsplash

Fit in den Sommer: Mit den länger werdenden Tagen wächst die Lust auf Bewegung

„Wie langsam du auch läufst, du schlägst alle, die daheimbleiben.“ Das ist nicht nur ein Spruch für die Motivationswand, sondern eine innere Haltung, die sich in der Art zeigt, wie wir Bewegung in unser Leben integrieren. Fitness bedeutet heute mehr als nur laufen oder Gewichte stemmen – es geht um maßgeschneiderte Ansätze, die Körper und Geist herausfordern. Neue Trends setzen auf smarte Biohacks, schaffen soziale Erlebnisse und fördern den Ehrgeiz der Sportlerinnen und Sportler in spannenden Wettkampfformaten. Gigabyte prägen KI‑ und Digital‑Tools die Fitnesswelt immer stärker, bestätigt Maximilian Wascher, Manager bei John Harris Fitness Graz: „Wearables, die den individuellen Fitnesszustand analysieren, sind heute aus dem Training nicht mehr wegzudenken. Wir haben mit computergesteuerten Geräten wie EGYM bereits neue Wege eingeschlagen und ich bin überzeugt, dass sich diese Entwicklung fortsetzen wird.“

Auch der Trend zur Individualisierung des Trainings sei für Wascher nichts Neues: „Maßgeschneiderte Trainingspläne sind für uns kein Trend, sondern seit jeher Standard. Jedes Mitglied erhält nach einer detaillierten Körperanalyse einen Plan, der sich an seinen individuellen Zielen orientiert. Dieser Plan wird gemeinsam regelmäßig überprüft und weiterentwickelt, sodass das Training langfristig effektiv bleibt. Ein Personal Training kann so schnell nichts ersetzen.“ Bemerkenswert sei heute die Vielfalt der Fitnesscommunity: „Zum Training kommen junge und ältere Menschen, von Einsteigern bis zu erfahrenen Fitnessbegeisterten.“

Fitnesstrend 1: Hyrox

Hyrox ist der Fitnesswettkampf für alle, die sich zwischen Laufen und Krafttraining nicht entscheiden wollen. Wer acht Kilometer Joggen allein zu langweilig findet, gönnt sich zwischendurch Schlittenziehen, Burpees und Wall Balls. 2017 in Hamburg entwickelt, hat sich Hyrox rasch zu einem internationalen Phänomen entwickelt. Die Faszination liegt in der Kombination aus standardisierten Übungen, Wettkampfcharakter und körperlicher Herausforderung. Egal ob Hobbyathlet oder Profi – jeder kann sich messen und seine persönliche Bestzeit jagen. Wer einmal mitgemacht hat, will beim nächsten Mal schneller, stärker und besser sein.

Fitnesstrend 2: Reformer‑Pilates

Reformer‑Pilates hebt klassisches Pilates auf ein neues Level – dank eines speziellen Trainingsgeräts, des Reformers. Statt nur auf der Matte zu trainieren, arbeiten die Übungen mit Seilzügen, Federn und einer beweglichen Plattform, die Widerstand erzeugt und gezielte Muskelaktivierung ermöglicht. Das sorgt für kontrollierte, fließende Bewegungen, verbessert Kraft und Flexibilität und schont gleichzeitig die Gelenke. Regelmäßiges Training auf dem Reformer fördert nicht nur Körperkontrolle, sondern auch ein neues Bewusstsein für Haltung und Bewegung – ein effektives und außergewöhnlich präzises Workout.

Fitnesstrend 3: Aquafitness reloaded

Aquafitness hat sich neu erfunden. Was früher als sanftes Seniorentraining galt, ist heute ein intensives Workout mit spürbarem Trainingseffekt. Wasser hat eine rund 800‑mal höhere Dichte als Luft; jede Bewegung erfordert mehr Kraft, weil die Muskulatur kontinuierlich gegen den Widerstand arbeitet. Der hydrostatische Druck und die Wellenbewegung reduzieren Wassereinlagerungen, während das Training effektiv den Fettstoffwechsel anregt. Kraft und Ausdauer werden gleichzeitig gefordert, da jeder Muskel stets mit seinem Gegenspieler arbeitet. Trainerinnen und Trainer am Beckenrand korrigieren die Technik, erhöhen das Tempo und machen das Workout im Wasser dynamischer.

Fitnesstrend 4: Beckenbodentraining

Ein starker Beckenboden ist die Basis für Stabilität, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden – trotzdem wird diese Muskelgruppe im Alltag kaum trainiert. Profisportler wissen: Ein kräftiger Beckenboden verbessert die Kraftübertragung, schützt vor Verletzungen und unterstützt die Regeneration. Doch auch frischgebackene Mütter oder Menschen mit Inkontinenz profitieren von gezieltem Training: Die Tiefenmuskulatur stabilisiert die Körpermitte und steigert die Lebensqualität. Hightech hilft dabei nach: Das Gerät Pelvi Power arbeitet mit Magnetfeldimpulsen, die pro Sitzung mehr als 20 000 Kontraktionen auslösen – ein intensives Workout ganz ohne bewusste Anspannung.

Fitnesstrend 5: Kältekammer

Eisbad war gestern – jetzt wird’s richtig frostig. Moderne Kältekammern sind der Biohack für alle, die Regeneration optimieren und Leistung steigern wollen. In Unterwäsche oder Badebekleidung, mit warmen Pantoffeln, Fleece‑Handschuhen, Kopfhörern und Mund‑Nasen‑Maske, geht es für drei Minuten in die minus 90 Grad kalte Kammer. Die trockene Kälte fördert die Durchblutung, reduziert Muskelreizungen und schüttet reichlich Endorphine aus – das Hochgefühl überrascht selbst Skeptiker. Tour‑de‑France‑Teams, Bundesligaclubs und viele Profisportler schwören längst auf Kryotherapie. Medizinische Vorteile gibt es ebenfalls: Der Kältereiz kann Rheuma‑ und Migräneschmerzen lindern, Entzündungen hemmen und das Immunsystem stärken.

Eiskalt zur Höchstform: Minus 90 Grad fördern Fitness und Wohlbefinden.

Fitness‑Hotspots in Graz

Steiermark

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER