News Logo
ABO

NEOS wollen Pensionserhöhung leicht unter der Inflation

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
NEOS-Sozialsprecher Gasser für Staffelung
©APA, BARBARA GINDL
NEOS-Sozialsprecher Johannes Gasser spricht sich dafür aus, die Pensionen 2026 leicht unter der Inflation zu erhöhen. Der auf der Inflation basierende Anpassungsfaktor liegt voraussichtlich bei 2,7 Prozent, die Politik kann auch höhere oder geringere Zuwendungen beschließen. Eine Erhöhung um 2,2 statt 2,7 Prozentpunkte könne 2026 fast 400 Millionen Euro an Einsparungen bringen, sagte Gasser am Donnerstag in der ORF-Sendung "Vorarlberg heute". Auch ist er für eine Staffelung.

von

Die budgetäre Lage bleibe angespannt, auch seien die Pensionen in den letzten Jahren über der Inflation erhöht worden, stellte der Nationalratsabgeordnete fest. Passieren solle die Anpassung jedenfalls "sozial treffsicher und auch gestaffelt". So brauche es bei der Ausgleichszulage - dem "Instrument zur Armutsbekämpfung im Alter" - die volle Inflationsabgeltung. "Luxuspensionistinnen und -pensionisten, die weit über dem an Pension bekommen, was im normalen gesetzlichen System möglich ist", hätten eine Anpassung hingegen wahrscheinlich nicht nötig.

Die Präsidentinnen des Seniorenrats, Birgit Gerstorfer vom SPÖ-nahen Pensionistenverband und ÖVP-Seniorenvertreterin Ingrid Korosec, hatten bereits betont, "aus Respekt gegenüber der älteren Generation" eine Pensionserhöhung um 2,7 Prozent zu erwarten. Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) will die endgültigen Zahlen abwarten und dann mit den Pensionistenvertretern und -vertreterinnen in Verhandlungen gehen. Wohl auch Thema sein werden die Pensionen bei der Regierungsklausur Anfang September.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER