News Logo
ABO

Technik trifft Zukunft: PMS Technologietage 2025 im Zeichen von KI, Recht & Innovation

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Artikelbild

©PMS Group

Ob SF6-Verbot, Künstliche Intelligenz oder resiliente Kommunikation aus Usbekistan: Die PMS Technologietage 2025 zeigten, wie technologische Exzellenz und rechtliche Weitsicht Hand in Hand gehen – mit hochkarätigen Gästen, Praxisbeispielen und Zukunftsvisionen.

St. Stefan im Lavanttal wurde für zwei Tage zum Treffpunkt für Zukunftsdenker, Branchenprofis und Innovationsverantwortliche: Die PMS Gruppe lud zu ihren Technologietagen 2025 – und präsentierte sich einmal mehr als Impulsgeber an der Schnittstelle zwischen Technik, Recht und Praxis.

Das Leitthema? „Aktuelle Entwicklungen in Technik & Recht“. Ein Titel, der trockener klingt, als es das dichte Programm tatsächlich war: Denn ob SF6-Verbot in der Mittelspannung, Legal Compliance, die zunehmende Rolle von Künstlicher Intelligenz oder neue regulatorische Rahmenbedingungen – diskutiert wurde mit Tiefgang und Weitblick.

Franz Grünwald, CEO & Eigentümer der PMS Group, unterstrich den Anspruch der Veranstaltung: „Unsere Technologietage stehen für den gemeinsamen Austausch, Inspiration und Fortschritt mit unseren Partnern.“

Aus Usbekistan live auf die Bühne: Kommunikation in Extremsituationen

Für einen technischen Aha-Moment sorgte Joachim Kalcher, CEO der Scotty Group – einer PMS-Tochtergesellschaft. Per Live-Zuschaltung aus Usbekistan demonstrierte er via speziell ausgerüstetem Kommunikationsfahrzeug, wie resiliente Datenübertragung auch in entlegenen oder krisengeschüttelten Regionen funktioniert. Ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie Hochtechnologie lebensnahe Antworten auf globale Herausforderungen liefert.

Innovation ist keine Glückssache

Als Keynote-Speaker überzeugte Hans Lercher, Innovationsberater und Hochschullehrer, mit einem pointierten Vortrag über die Kunst des Innovationsmanagements: „Innovation ist keine Glückssache, sondern eine Frage der Haltung, Systematik und Offenheit“, so Lercher. Seine Botschaft: Wer morgen gestalten will, muss heute Strukturen dafür schaffen.

PMS: Vom Lavanttal in die Welt

Die PMS Gruppe selbst zeigte sich bei den Technologietagen in ihrer ganzen Bandbreite: Als führender Anbieter für Industrieelektrik, Automation, Schaltanlagenfertigung und alternative Energiesysteme steht das Unternehmen für technologische Präzision mit klarer Haltung. Mit über 500 Mitarbeiter:innen an Standorten in ganz Österreich und der Zentrale in St. Stefan im Lavanttal verbindet PMS regionale Verwurzelung mit internationalem Weitblick.

Die Technologietage 2025 waren damit nicht nur ein Forum für Fachdialog und Networking – sondern ein klares Statement für eine Zukunft, in der Technik, Verantwortung und Innovation untrennbar zusammengehören.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER