von
Man habe sich für die Besetzung einer zusätzlichen Geschäftsführerposition entschieden, weil das Entertainment-Geschäft ein starker Wachstumsmarkt sei, betonte die Wien Holding. Die aktuelle Entwicklung lasse erwarten, dass das Jahr 2025 zu einem der stärksten Jahre in der Geschichte der Wiener Stadthalle werden könnte. Insgesamt hatten sich 45 Personen auf die Stelle beworben.
Waldner tritt sein Amt am 1. November an und wird gemeinsam mit dem bisherigen Alleingeschäftsführer Zelenka die Stadthalle leiten. Er wird - neben dem ESC - für Kommunikation, Veranstaltungsmanagement, Betrieb, Technik, Sicherheit, Gastronomie oder auch Personal verantwortlich sein. Matthäus Zelenka übernimmt die Bereiche Finanzen, Rechnungswesen, Beschaffung, EDV und IT.
"Die Besetzung der zusätzlichen Geschäftsführungsposition ist ein wichtiger Schritt, um die weitere positive Entwicklung der Stadthalle nachhaltig zu sichern. Mit Thomas Waldner gewinnen wir eine Persönlichkeit mit langjähriger Erfahrung in der Veranstaltungsbranche und einem strategischen Gespür für Großevents", zeigte sich Wirtschaftsstadträtin Barbara Novak (SPÖ) überzeugt.
Waldner selbst beteuerte: "Ich freue mich auf die neue Aufgabe und möchte meine Erfahrung, Begeisterung und Führungsstärke einbringen, um die Wiener Stadthalle gemeinsam mit einem starken Team zur perfekten Bühne für den ESC 2026 zu machen - und so zu einem unvergesslichen Ereignis für Wien, Österreich und Europa beizutragen." Der neue Stadthallenchef wurde am 1. September 1984 in Villach geboren. Zuletzt war er Geschäftsführer von Wien-Ticket.