Welche Bälle 2025 in Wien auf dem Programm stehen, wann und wo sie stattfinden und was in puncto Kleidervorschrift zu beachten ist. Ein Überblick.
- Zuckerbäckerball 2025
- Blumenball 2025
- Violette Redoute 2025
- WU Ball 2025
- Philharmoniker-Ball 2025
- Ball der Offiziere 2025
- BOKU-Ball 2025
- Ball der Immobilienwirtschaft 2025
- TU-Ball 2025
- Ball der Wiener Wirtschaft 2025
- Wiener Regenbogenball 2025
- Wiener Ärzteball 2025
- Wiener Ball der Wissenschaften 2025
- Jägerball 2025
- Kaffeesiederball 2025
- Wiener Polizeiball 2025
- Opernball 2025
- Wiener Senior*innenball (Seniorenball) 2025
- Juristenball 2025
- Rudolfina-Redoute 2025
- Elmayer-Kränzchen 2025
- Chinesischer Neujahrsball 2025
- Ball des Sports 2025
Zuckerbäckerball 2025
Der wohl süßeste Ball der Saison wird von der "Vereinigung Wiener Staatsopernballett" eröffnet. Kulinarisches Highlight ist die Tortenschau des Zuckerbäcker-Awards im Foyer, wo sämtliche, von Meister:innenhand geschaffene Kreationen bestaunt werden können. Wer sichergehen will, dass er eine solche mit nach Hause nehmen kann, ist gut damit beraten, im Vorfeld eine Tortengarantie zu erwerben.
Website: zuckerbaeckerball.com
Wann: Donnerstag, 16. Jänner 2025
Wo: Wiener Hofburg
Was trägt man am Zuckerbäckerball?
Für Damen lautet der Dresscode am Zuckerbäckerball: Ballrobe, bodenlanges Ballkleid oder Gala-Uniform. Cocktailkleider, kurze Kleider und solche, die vorne kürzer sind als hinten, sind tabu. Herren dürfen am Abend der Ballnacht im Smoking, einer Gala-Uniform oder einem dunklen Anzug mit Fliege erscheinen. Wer sich nicht an die Kleiderordnung hält, dem wird der Zutritt zu dem Event verwehrt.
Blumenball 2025
Der Blumenball, der seine Anfänge 1920 nahm, jährt sich zum 101. Mal. Ursprünglich im Wiener Prater als Blumenkränzchen der Wiener Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner begangen, hat er mittlerweile ins Wiener Rathaus Einzug gehalten. Dieses erstrahlt am Ballabend in einem Meer aus 100.000 Blüten. Eröffnet wird das florale Event von der Tanzschule Rueff.
Website: wien.gv.at/umwelt/parks/veranstaltungen/blumenball.html
Wann: Freitag, 17. Jänner 2025
Wo: Wiener Rathaus
Was trägt man am Blumenball?
Für den Besuch des Blumenballs ist elegante, festliche Abendkleidung erwünscht. Damen können das Event in der Ballrobe oder aber auch in einem langen Abendkleid besuchen. Herren haben die Wahl zwischen dem Smoking und einem dunklen Anzug mit Fliege. Wer eine Gala-Uniform sein Eigen nennt, kann auch in dieser den Ball besuchen.
Violette Redoute 2025
Die von der katholischen österreichischen Hochschulverbindung Amelungia veranstaltete Violette Redoute zählt zu den ältesten couleurstudentischen Ballveranstaltungen Österreichs. Für den Besuch der Veranstaltung bedecken die Damen ihre Augenpartie mit einer Maske. Herren müssen sich nicht maskieren. Den Höhepunkt der Nacht stellt - wie könnte es anders sein? - die Demaskierung der Besucherinnen statt, die übrigens nicht nur in puncto Maske die Nase vorn haben: Auf der Redoute herrscht Damenwahl.
Website: violette-redoute.at
Wann: Freitag, 10. Jänner 2025
Wo: Palais Ferstel
Was trägt man auf der Violette Redoute?
Damen besuchen die Violette Redoute in der Ballrobe, im Abendkleid oder aber auch im Cocktailkleid. Eine Maske rundet das Outfit ab. Herren dürfen für die Ballnacht in einen Frack, einen Smoking oder eine Gala-Uniform schlüpfen. Ebenso erlaubt ist ein schwarzer Anzug mit Masche.
WU Ball 2025
Der WU Ball darf sich als größter Studierendenball Österreichs rühmen. Veranstaltet wird er von der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft der Wirtschaftsuniversität Wien. Der Reinerlös der Veranstaltung fließt in den Sozialfond der ÖH WU und kommt somit sozial bedürftigen Studierenden zugute.
Website: wuball.at
Wann: Samstag, 11. Jänner 2025
Wo: Wiener Hofburg
Was trägt man am WU Ball?
Die Kleiderordnung am WU Ball verbietet den weiblichen Besuchern kurze Kleider oder solche mit Schlitz, der über das Knie geht. Erwünscht ist eine Ballrobe oder ein bodenlanges Kleid, dessen Saum rundum den Boden bedeckt. Herren wiederum können den Ball in einem schwarzen Frack mit weißer Fliege besuchen. Ebenso erlaubt ist ein schwarzer Smoking, ein schwarzer Anzug - jeweils mit Masche - oder eine Gala-Uniform. Schwarze Anzugschuhe sind ein Muss.
Philharmoniker-Ball 2025
Am 4. März 1924 ging der Ball der Wiener Philharmoniker zum ersten Mal über die Bühne. Seither verwandelt sich der ehrwürdige "Goldene Saal" des Wiener Musikvereins einmal im Jahr in einen glamourösen Ballsaal. Den Ehrenschutz des Balles übernimmt kein Minderer als der Bundespräsident. Jedem Ball wohnt ein sogenannter Ehrendirigent bei, der zusammen mit den Wiener Philharmonikern zum Auftakt des Balls ein Stück zum Besten gibt. Die Eröffnung des Balles liegt seit 2000 in den Händen von Thomas Schäfer-Elmayer.
Website: www.wienerphilharmoniker.at/de/ball-der-wiener-philharmoniker
Wann: Donnerstag, 23. Jänner 2025
Wo: Musikverein Wien
Was trägt man am Philharmoniker-Ball?
Damen tragen auf dem Ball der Wiener Philharmoniker ein bodenlanges Abendkleid, Herren können zwischen schwarzem Frack und österreichischer Gala-Uniform wählen.
Ball der Offiziere 2025
Seit 1926 laden die Offiziere des Österreichischen Bundesheers zur rauschenden Ballnacht, die dieses Jahr unter dem Motto "Sound of Music" steht. Für das musikalische Programm sorgen zwei Streichorchester, eine Big Band, ein Volksmusikensemble und drei Musikbands. Für die Choreografie der Eröffnung zeichnet die Tanzschule Elmayer verantwortlich.
Website: ballderoffiziere.at
Wann: Freitag, 17. Jänner 2025
Wo: Wiener Hofburg
Was trägt man am Ball der Offiziere?
Damen sind dazu angehalten, am Ball der Offiziere ein großes bodenlanges Abendkleid zu tragen. Ebenso erlaubt ist eine Uniform. Herren dürfen den Ball im Frack, im Smoking oder in der Uniform besuchen.
BOKU-Ball 2025
Unter dem Motto "Panta rhei – alles in Bewegung" findet am 10. Jänner 2025 der BOKU-Ball im Wiener Rathaus statt. Für die musikalische Untermalung sorgen die BOKU-Blaskapelle und der BOKU-Chor. Der Reinerlös des Balls kommt der Förderung der BOKU-Studierenden zugute.
Website: oehboku.at/boku-ball
Wann: Freitag, 10. Jänner 2025
Wo: Wiener Rathaus
Was trägt man am BOKU-Ball?
Besucherinnen und Besucher des BOKU-Balls können zwischen traditioneller Tracht und klassischer Abendkleidung wählen. Wer sich für Ersteres entscheidet, ist mit einem Dirndl mit Bluse - das Dirndl sollte dabei übers Knie gehen - für die Damen und einem Trachtenanzug oder einer knielangen Lederhose mit hohen Stutzen und traditionellen Schuhen für die Herren gut beraten. Damen, die es lieber klassisch mögen, tragen ein langes Abendkleid oder einen Hosenanzug mit elegantem Schuhwerk. Herren wiederum können auf einen dunklen Anzug, einen Smoking oder ein Frack mit Krawatte oder Fliege, kombiniert mit weißem Hemd und eleganten Schuhen, setzen.
Ball der Immobilienwirtschaft 2025
Die heimische und inzwischen auch internationale Immobilienbranche trifft sich alljährlich in der Wiener Hofburg, um abseits des täglichen Geschäfts Kontakte zu knüpfen und Bekanntschaften zu pflegen. Auch das Amüsement soll nicht zu kurz kommen.
Website: immobilienball.at
Wann: Freitag, 28. Februar 2025
Wo: Wiener Hofburg
Was trägt man am Ball der Immobilienwirtschaft?
Damen sind dazu angehalten, am Ball der Immobilienwirtschaft ein bodenlanges Abendkleid zu tragen. Cocktailkleider sind nicht erlaubt. Herren dürfen für den Ballabend in einen Frack, einen Smoking oder eine Uniform schlüpfen. Um den Hals wird die Fliege gebunden. Krawatten sind am Ballabend tabu.
TU-Ball 2025
Die Anfänge des TU-Balls gehen auf die "Techniker-Kränzchen" zurück, die ab der Gründung des Polytechnischen Institutes (der heutigen TU Wien) im Jahr 1815 regelmäßig veranstaltet wurden. Die Komponisten-Brüder Johann und Josef Strauß, die am Polytechnischen Institut studierten, widmeten den "Herren Studenten der Technik" eine lange Reihe von Walzern und Polkas. Der TU-Ball findet stets am letzten Donnerstag im Jänner statt, seit über 30 Jahren in der Wiener Hofburg.
Website: tuball.htu.at
Wann: Donnerstag, 30. Jänner 2025
Wo: Wiener Hofburg
Was trägt man am TU-Ball?
Damen dürfen für den Ballabend ihr bodenlanges Abendkleid aus dem Kleiderschrank holen. Herren sind dazu angehalten, einen Frack, eine Uniform oder einen Smoking zu tragen. Auch ein schwarzer Anzug ist in Ordnung. Auf jeden Fall aber sollte dieser mit einer Masche und nicht mit einer Krawatte kombiniert werden.
Ball der Wiener Wirtschaft 2025
Wie so viele andere Bälle findet auch der Ball der Wiener Wirtschaft in der Hofburg statt. Die Gäste erwartet laut Homepage "Tanz und Festlichkeit, Netzwerk und Unternehmertum".
Website: hofburg-ball.at
Wann: Freitag, 24. Jänner 2025
Wo: Wiener Hofburg
Was trägt man am Ball der Wiener Wirtschaft?
Für Damen gilt: langes Abendkleid, große Ballrobe oder aber auch Uniform. Nicht erscheinen sollten Besucherinnen in kurzen oder Vokuhila-Röcken, Cocktailkleidern oder Hosenanzügen. Herren wiederum sind dazu angehalten, einen Frack, einen Smoking oder - so vorhanden - eine Uniform zu tragen. Diese sind mit dunklen Schuhen und einer Masche zu kombinieren. Krawatten sind auf dem Ball tabu.
Wiener Regenbogenball 2025
Bereits zum 27. Mal lockt der Regenbogenball mit einem abwechslungsreichen Programm, dessen Höhepunkt heuer die Mitternachtseinlage von Monika Ballwein bildet. Ebenso an diesem Abend wird der Regenbogenball-Award an ein vom Organisationsteam ausgewähltes Projekt überreicht. Um 4.30 darf dann der letzte Walzer des Abends - oder besser gesagt der frühen Morgenstunden - getanzt werden.
Website: regenbogenball.at
Wann: 25. Jänner 2025
Wo: Parkhotel Schönbrunn
Was trägt man am Wiener Regenbogenball?
Getragen werden darf eine Ballrobe oder ein Abendkleid, das im Idealfall bodenlang ist, zumindest aber das Knie bedeckt. Ebenso erlaubt ist ein eleganter Hosenanzug, ein Frack, Smoking oder dunkler Anzug mit Masche, Krawatte oder Halstuch. Für welches Outfit man sich entscheidet, obliegt ganz dem Besucher bzw. der Besucherin. Geschlechterstereotypen Vorgaben gibt es hier nicht.
Wiener Ärzteball 2025
Am 24. Februar 1949 ging der Wiener Ärzteball erstmals über die Bühne. Aufgrund der wirtschaftlichen Lage fiel die Entscheidung, ob man einen Ball veranstalten solle, nicht leicht. Letztlich entschied man sich aber dafür - und das mit vollem Erfolg. Rund 4.500 Interessenten musste wegen Überfüllung des Wiener Konzerthaus, dem damaligen Veranstaltungsort der Ballnacht, der Zutritt verwehrt werden. Im Jahr 1963 wechselte der Ärzteball sodann in die Wiener Hofburg, wo auch heuer die Ärztekammer für Wien zur rauschenden Ballnacht laden.
Website: ärzteball-zza.at
Wann: Samstag, 25. Jänner 2025
Wo: Wiener Hofburg
Was trägt man am Ärzteball?
Während bei der Premiere des Wiener Ärzteball neben einem Smoking auch ein dunkler Anzug reichte, ist man heute in puncto Kleiderordnung deutlich strenger: Der Smoking gilt für die Herren als Standard, noch besser aber besucht man den Ärzteball im Frack. Ebenso erlaubt ist eine Gala-Uniform. Damen tragen in der Ballnacht ein bodenlanges Abendkleid.
Wiener Ball der Wissenschaften 2025
Ein jüngeres Semester unter den Bällen ist der Wiener Ball der Wissenschaften. 2015 gegründet, hat er sich rasch zu einem der größten und erfolgreichsten Bälle der Wiener Ballsaison etabliert. Initiatoren des Balls waren der damalige Bürgermeister Michael Häupl und Alexander Van der Bellen, damals Universitätsbeauftragter der Stadt Wien. Seitdem geht unter dem Motto "Spaß mit Anstand - Tanz mit Haltung" Jahr für Jahr der Wiener Ball der Wissenschaften im Rathaus über die Bühne.
Website: wissenschaftsball.at
Wann: Samstag, 25. Jänner 2025
Wo: Wiener Rathaus
Was trägt man am Ball der Wissenschaften?
Für Damen lautet der Dresscode: Ballrobe oder bodenlanges Abendkleid. Aber auch ein Cocktail-Kleid darf getragen werden. Herren schlüpfen für die Ballnacht in einen Smoking, einen Frack, einen schwarzen Anzug oder eine Gala-Uniform.
Jägerball 2025
Der Jägerball wird vom Grünen Kreuz veranstaltet und findet alljährlich am letzten Montag im Jänner in Räumlichkeiten der Wiener Hofburg sowie der Spanischen Hofreitschule statt. Für die Eröffnung zeichnet die Tanzschule Elmayer verantwortlich. Ursprünglich wurde der Jägerball ins Leben gerufen, um unschuldig in Not geratene Jäger:innen zu unterstützen. Der 1. Ball fand im Jahr 1905 statt.
Website: verein-grueneskreuz.at/jaegerball
Wann: Montag, 27. Jänner 2025
Wo: Wiener Hofburg
Was trägt man am Jägerball?
Am Jägerball tagen die Besucher:innen festliche Tracht. Für Damen gilt: Seiden-, Samt- oder Brokatdirndl - kein Baumwoll- oder Ärmeldirndl! Minidirndl werden zwar immer wieder gesichtet, sind aber verpönt. Die Frisur wird hochgesteckt oder geflochten getragen, lange Haare sollten nicht offen getragen werden. Der Dresscode für Herren: Dunkler Trachtenanzug oder Kombination aus dunklem Trachtenjanker mit dunkler Hose. Zum Jagdsmoking ist auch die Smokinghose möglich.
Kaffeesiederball 2025
Jahr für Jahr verwandelt die Wiener Kaffeesieder:innen die Hofburg in das "größte und schönste Kaffeehaus der Welt". Der erste Wiener Kaffeesiederball fand im Jahr 1957 unter dem damaligen Klubobmann der Wiener Kaffeehausbesitzer, Ernst Weidinger, statt. Er wird seither jährlich in der Faschingszeit vom Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer veranstaltet und ist dementsprechend eng mit der Wiener Kaffeehaustradition verbunden. Die Eröffnung des Balls wird von der Tanzschule Elmayer einstudiert.
Website: kaffeesiederball.at
Wann: Freitag, 21. Februar 2025
Wo: Wiener Hofburg
Was trägt man am Kaffeesiederball?
Der Dresscode für Damen, die den Ball der Wiener Kaffeesieder besuchen wollen, lautet große Ballrobe oder bodenlanges Abendkleid. Herren dürfen zwischen einem Frack, einem Smoking oder einer Gala-Uniform wählen. Frack und Smoking sind jeweils mit Masche zu kombinieren.
Wiener Polizeiball 2025
Seit den frühen 1920er-Jahren veranstaltete die Polizeimusik Wien sogenannte "Gründungskonzerte". Die Veranstaltung, die früher u.a. in den Sophiensälen oder dem Austria Center stattfand, entwickelte sich im Laufe der Jahre immer weiter. Der Erlös des Balls gilt seit je her dem Ankauf und der Erhaltung der Instrumente und Noten der Polizeimusik Wien. Ein Teil des Reingewinns wird zudem sozialen Institutionen zugeführt.
Website: wienerpolizeiball.at
Wann: Freitag, 31. Jänner 2025
Wo: Wiener Rathaus
Was trägt man am Polizeiball?
Der Dresscode für den Wiener Polizeiball lautet: Uniform oder Abendkleidung.
Opernball 2025
Die Geschichte des Wiener Opernballs führt zurück in die Zeit des Wiener Kongresses. Am heutigen Standort - der Wiener Staatsoper - fand der Ball erstmals im Jahr 1877 statt. Unter dem Namen "Wiener Opernball" wurde das gesellschaftliche Großereignis erstmals 1935 geführt. Seit 1972 wird der berühmteste Ball Österreichs live im Fernsehen übertragen.
Website: wiener-staatsoper.at/opernball
Wann: Donnerstag, 27. Februar 2025
Was trägt man am Wiener Opernball?
Herren können zwischen einem schwarzen Frack, kombiniert mit einer weißen Masche und Lackschuhen, und einer Gala-Uniform wählen. Damen müssen ein bodenlanges Abendkleid tragen, dessen Rock im besten Fall weit geschnitten ist.
Wiener Senior*innenball (Seniorenball) 2025
Unter dem Motto "Wir tanzen uns das Leben schön" lädt der Wiener Pensionistenverband zu seinem traditionellen Ball in die Festsäle des Wiener Rathauses ein. Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig lässt sich die Gelegenheit nicht entgehen, bei "Alles Walzer!" auf das Tanzparkett zu treten.
Website: pvoe.at/wien/themen/kultur-freizeit/wiener-seniorinnenball
Wann: Sonntag, 23. Februar 2025
Wo: Wiener Rathaus
Juristenball 2025
Der Juristenball hat eine mehr als 200 Jahre alte Geschichte. Er wird vom Juristenverband veranstaltet und findet traditionell am Faschingssamstag in der Wiener Hofburg statt. Für die Eröffnung zeichnet Thomas Schäfer-Elmayer verantwortlich. Neben buntem Programm wird auch eine Mitternachtsshow geboten.
Website: juristenverband.at/juristenball
Wann: Samstag, 1. März 2025
Wo: Wiener Hofburg
Was trägt man am Juristenball?
Damen tragen am Juristenball ein bodenlanges Abendkleid, Herren einen schwarzen Frack mit weißer Fliege, einen Smoking mit schwarzer oder bunter Fliege oder Galauniform. Das Ballkomitee behält sich das Recht vor, Personen in nicht entsprechender Kleidung den Zutritt zu verweigern.
Rudolfina-Redoute 2025
Die Geschichte der Rudolfina-Redoute reicht bis ins Jahr 1899 zurück. Schon damals wurde sie von der Verbindung Rudolfina ausgerichtet, hieß aber noch "Maikränzchen". Seit 1923 kennt man sie unter ihrem heutigen Namen. Sie findet alljährlich am letzten Montag im Fasching (Faschingsmontag) statt.
Website: rudolfina-redoute.at
Wann: Montag, 3. März 2025
Wo: Wiener Hofburg
Was trägt man auf der Rudolfina-Redoute?
Der Dresscode für Damen lautet großes, bodenlanges Abendkleid. Der Saum des Kleides hat ausnahmslos den Boden zu bedecken. Wer ein Kleid mit Schlitz wählt, muss darauf achten, dass dieser unterhalb des Knies endet. Eine Maske vervollständigt das Outfit. Diese sollte sich am Stil jener orientieren, die in der Operette "Die Fledermaus" getragen wird. Für Herren gilt: Frack, Smoking oder Uniform, jeweils kombiniert mit schwarzen Schuhen und einer Fliege in passender Farbe. Im Gegensatz zu den Damen besuchen die Herren den Ball unmaskiert.
Elmayer-Kränzchen 2025
Das Elmayer-Kränzchen hat eine lange Tradition. Seit dem Jahr 1920 dient es neben der Unterhaltung vor allem der Unterstützung karitativer Projekte. Es findet am Faschingsdienstag statt und ist der einzige Wiener Traditionsball, der bereits um 18.00 Uhr beginnt. Nach sechs Stunden Ballvergnügen gehen die Gäste spätestens um Mitternacht nach Hause, sodass am Aschermittwoch hoffentlich keine Katerstimmung herrscht.
Website: elmayer.at/baelle/elmayer-kraenzchen
Wann: Dienstag, 4. März 2025
Wo: Wiener Hofburg
Was trägt man am Elmayer-Kränzchen?
Damen tragen am Elmayer-Kränzchen ein langes Ballkleid, Herren schlüpfen für den Abend in einen Frack, einen Smoking oder einen schwarzen Anzug mit weißem Hemd und Masche. Auch eine Uniform darf getragen werden.
Chinesischer Neujahrsball 2025
Hier verschmilzt Wiener Tradition mit chinesischer Kultur. Der Chinesische Neujahrsball ist aus einer langjährigen Tradition von Taiwanesen, die in Wien leben, entstanden. Alljährlich wird in den Sofiensälen das neue Jahr begrüßt.
Website: chinesischer-neujahrsball.com
Wann: Samstag, 22. Februar 2025
Wo: Sofiensäle
Was trägt man am Chinesischen Neujahrsball?
Für Damen schreibt die Kleiderordnung ein bodenlanges Abendkleid vor, für Herren einen Smoking, einen Frack oder einen schwarzen Anzug. Wer will, kann für den Ballabend auch gerne seine Tracht oder auch das traditionelle Qipao aus dem Kleiderschrank holen.
Ball des Sports 2025
Während die übrigen Wiener Traditionsbälle im Jänner und Februar stattfinden, handelt es sich beim Ball des Sports um einen Frühlingsball. Organisiert wird er von den drei Wiener Sportdachverbänden (ASVÖ Wien, ASKÖ WAT Wien und SPORTUNION Wien) sowie der MA 51. Er findet alljährlich im Mai im Wiener Rathaus statt.
Website: ball-des-sports.at
Wann: Freitag, 25. April 2025
Wo: Wiener Rathaus
Was trägt man am Ball des Sports?
Mit ein wenig Augenzwinkern wird gebeten, die Sportbekleidung gegen Abendgarderobe zu tauschen. Strikten Dresscode gibt es nicht, Damen sollten jedoch ein bodenlanges Abendkleid tragen, Herren einen Frack, Smoking oder dunklen Anzug.
Über die Autoren
Klara Vakaj
Klara Vakaj, geb. 1978, arbeitet seit 2007 als Journalistin mit Fokus auf Medizin und Gesundheit. Seit 2023 Portalmanagerin von News.at.
Tanja Fischl
Tanja Fischl, geb. 1981, seit Oktober 2007 Redakteurin bei News.at. Früher auch in der Sport-Berichterstattung aktiv, porträtiert sie heute am liebsten Menschen und hat ein besonderes Faible für Royals
Online-Redaktion News.at
Hier schreibt die Online-Redaktion von News.